Stockbahnen im Allgäu


Das Stockschiessen
Das heutige Eisstockschießen hat sich aus uralten Volksspielen im Winter entwickelt. In Schottland ist bereits im 14. Jahrhundert Curling (to curl = kreiseln, sich drehen) bekannt, eine dem Eisstockschießen sehr ähnliche Sportart.
In Deutschland wird erst seit Ende des 16. Jahrhunderts das Eisstockschießen betrieben und erst Mitte der 1920er gründeten sich in Deutschland die ersten Vereine. Die erste Meisterschaft wurde 1926 ausgetragen. Bayern und Österreich stellen in dieser Sportart die leistungstärksten Mannschaften.
Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern. Gespielt wird mit Eisstöcken, die aus einem Stockkörper, einem Stiel und einer Laufplatte bestehen. Dieser Stock muss so nahe wie möglich an das Ziel (die Daube) geworfen werden. Das Zielfeld ist 6 x 3 Meter groß, die Daube befindet sich in der Mitte. Die gegnerische Mannschaft versucht durch Verschieben oder Hinausstoßen des Stockes eine bessere Platzierung zu erzielen. Am Ende werden die Punkte für die näher platzierte Mannschaft gezählt. Die Mannschaft mit den meisten Punkten hat gewonnen.

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
