Radweg von Kaufbeuren durch Alpenvorland und Allgäu

Dampflokrunde
Die Dampflokrunde ist eine Radtour durch das Alpenvorland in zwei Teilen: Auf ehemaligen Bahnstrassen zwischen Kaufbeuren und Sachsenrieder Forst sowie auf der Teilstrecke zwischen Lechbruck und Marktoberdorf. Der Wegverlauf ist hauptsächlich flach und führt, wie schon erwähnt, auf ehemaligen Bahnstrassen und durch zahlreiche Hügel des Alpenvorlands. Eine Bergkette am Nordrand der Allgäuer Alpen, genannt Nagelfluhkette, erstreckt sich von Immenstadt über eine Distanz von etwa 20 Kilometern in westlicher Richtung bis Hittisau in Österreich; der größte Teil der Kette liegt auf deutschem Gebiet. Die Berge gehören zu den letzten höheren Erhebungen der Allgäuer Alpen, ehe sich weiter nördlich das Allgäuer Hügelland anschließt. Im Norden befindet sich das Weißachtal, im Süden erhebt sich die Hörnergruppe.
Streckenverlauf:
Kaufbeuren – Mauerstetten – Linden – Helmishofen – Frankenhofen – Stocken – Sachsenrieder Forst – Königsried – Ingenried – Tannenberg – Burggen – Dessau – Lechbruck – Roßhaupten – Steinbach – Stötten – Rieder – Marktoberdorf – Ebenhofen – Biessenhofen – Kaufbeuren
Streckenlänge: 80 Kilometer
Kategorie: Radwanderweg, Rundtour


Dampflokrunde
Stadtverwaltung MarktoberdorfRichard-Wengenmeier-Platz 1
87616 Marktoberdorf
Tel. 08342/4008-0
Fax 08342/4008-95
www.marktoberdorf.de


Verwandte Allgäu-ABC Seiten
