Via Claudia

Via Claudia Augusta
Im Jahr 15 v. Chr eroberte das Römische Reich die noch nicht eroberten Gebiete der Alpen und des Voralpenlandes. Um das Reich zu kultivieren erbaute der damalige Kaiser Augustus einen Fernpass, um die Gebiete Feltria und Tridentum zu verbinden. Ein für allemal wurde die Strecke von Kaiser Claudius fertiggestellt weswegen sie letzten Endes auch den Namen: Via Claudia Augusta trägt.
Die Via Claudia Augusta führt von Venedig über Verona, Bozen, Meran, Landeck, Füssen und Augsburg nach Donauwörth und ist ca. 390 Kilometer lang. Während der Strecke legen sie in etwa 4400 Höhenmeter zurück. Die Route ist nicht nur eine der erfolgreichsten touristischen Attraktionen im Allgäu sondern auch eine Route mit viel Kultur, Identität und Sehenswürdigkeiten. So sind auf den Weg der Via Claudia Augusta mehrere antike Brücken anzutreffen:
- Die Brücke von Susegana in Venetien
- Der Brückenkopf in Südtirol
Außerdem führt die Römerstraße an zahlreichen Städten und Orten vorbei wie z.B:
- Augsburg
- Landsberg am Lech
- Burggen
- Roßhaupten
- Füssen
- Vils
- Höfen
- Reutte
- Breitenwang
- Fernpass
- Imst
- Fließ
- Ried im Oberinntal
- Meran
- Vilpian
- Eppan
- Bozen
- Salurn
- Trient
- Venedig






Verwandte Allgäu-ABC Seiten
