Auerbergmuseum im denkmalgeschützten Kiebelehaus in Bernbeuren

Auerbergmuseum im bernbeurer Kiebelhaus
Auf dem Auerberg (1055 Meter) in Bernbeuren steht die mittelalterliche Kirche St. Georg und bietet einen unbeschreiblich schönen Ausblick auf die Alpenkette. Im Gipfelbereich des Auerbergs befindet sich die älteste dörfliche Siedlung der Römer in Bayern.
In einem alten Handwerker- und Bauernhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert in Bernbeuren – das sogenannte Kiebelehaus – wurde das Auerbergmuseum eingerichtet. Drei Jahre lang wurde das Museum geplant, renoviert und eingerichtet. Nun fasst die Ausstellung auf insgesamt 400 qm vier Abteilungen und mehrere Räume auf drei Geschossflächen. Folgende vier verschiedene Themenbereiche das Haus, der Berg, das Dorf und das Land führen die Besucher durch die abwechslungsreiche Siedlungsgeschichte rund um den Auerberg.
Das Auerbergmuseum ist das jüngste Museum im „Museumsverbund Auerberg“. Dem Verbund gehören mittlerweile acht größere und kleinere Einrichtungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Im Jahr 1993 schlossen sich neun Gemeinden, die sich in der Nähe des Auerbergs befinden, zu einem kommunalen Verbund „Auerbergland“ zusammen. Heute sind es 13 Gemeinden, die kulturell, touristisch und wirtschaftlich kooperieren. Das „Auerbergland“ bekam 2003 den Europäischen Dorferneuerungspreis verliehen.


Auerbergmuseum im Kiebelehaus
Verwaltungsgemeinschaft BernbeurenMarktplatz 4
86975 Bernbeuren
Tel. 08860-91010
Fax 08860-910115
www.bernbeuren.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
