Die Römerstadt Kempten - Cambodunum

2000 Jahre alte Stadtgeschichte der Cambodunum
In der Römerstadt Kempten wird in der Cambodunum, der 2000 Jahre alter Siedlung und Tempelanlage, die Geschichte in Spuren und Funden aus 120 Jahren archäologischer Arbeit sichtbar. Der Cambodunum war im 1. Jh. n. Chr. der Verwaltungssitz des Statthalters der römischen Provinz Rätien, die das Gebiet zwischen Donau und Inn sowie des nördlichen Tirol zur Provinz Raetia et Vindelicia zusammenfasste.
Gallorömischer Tempelbezirk
Der Mittelpunkt dieses Bereichs fasst sich aus Ausgrabungen der römischen Gottheiten und jener Anbetung, sowie die bauliche Erneuerung des Tempelbezirks zusammen.
13 Kultbauten der Kelten, Germanen und Römer erzählen mit Hilfe von Schautafeln und archäologischen Fundstücken eine lebendige Geschichte.
Kleine Thermen
Kleine Thermen ist eine private Badeanlage von damaligen Statthalter, seinen Direktion und Freunde, entstanden angrenzend an den Praetorium. Im 2. Jh. wurde die Stadt Augsburg die Provinzhauptstadt womit das palastrige Bauwerk in Cambodunum ein Gästehaus und die Kleinen Thermen öffentliche Latrine wurden.
Heute sind davon die Grundmauern, Böden, Heizkeller und Kanäle von umlaufenden Steg zu besichtigen.
Forum/Basilika
Das aus Stein gebaute Forum ist das Zentrum des damaligen städtischen und öffentlichen Lebens.
Diese Basilika war der größte Begegnungsraum der durch die letzten Forschungsgrabungen näher erklärt wurden. Das Forumsterrain ist rund um die Uhr frei zugänglich.
Taberna
Taberna (von lat. „tabernae“ = Laden, Gasthaus, Schenke) ist gleichzeitig Museumsshop und Café mit reichem Angebot an Postkarten, Postkarten, CD-Roms, DVDs, Büchern über die Römer nördlich der Alpen, römischen Souveniers, einen Ausstellungsführer und einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Hier werden auch besondere Schleckereien - wie z. B. Crustulum (Honiglebkuchen) oder Vinum Conditum (Wurzwein) – angeboten.


Cambodunum - Archäologischer Park
Cambodunumweg 3
87437 Kempten
Tel. 0831/79731
Fax
Tel. Verwaltung: 0831/2525-200
www.apc-kempten.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
