Hautnah die (Kunst)Geschichte Allgäus erleben

Allgäuer Kunst & Kultur in Museen, Galerien und Ausstellungen

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die faszinierende Welt der Allgäuer Geschichte. Folgen Sie den Spuren bedeutsamer Persönlichkeiten aus historischen Erzählungen in verschiedenen Museen und Ausstellungshäusern im Allgäu.
Besuchen Sie eine der Kulturhäuser, Galerien oder Ausstellungen der zeitgenössischen Kunst, die das Bild in der Kulturlandschaft Allgäus fördern und der interessierten Öffentlichkeit zur Schau stellen. Die größten Kunsthäuser Allgäus haben wir hier für Sie aufgelistet.

|
![]() |
Allgäu MuseumIm Kornhaus, direkt in der Kemptener Innenstadt wird die Geschichte des Allgäus in verschiedenen Zeit- und Themenbereichen gezeigt. |
![]() |
Allgäuer BergbauernmuseumDas Allgäuer Bergbauernmuseum - geschichtliche und landwirtschaftliche Einsichten und Aussichten für die ganze Familie. |
![]() |
Allgäuer BurgenmuseumErleben Sie hautnah und authentisch, wie Adlige im Laufe der Jahrhunderte auf den zahlreichen Allgäuer Burgen ihren Alltag verbrachten. |
![]() |
Allgäuer FischmuseumDas Museum begeistert mit heimischen Fischarten, Krebsen, exotischen Meereswesen sowie Tieren an Wasser und zu Lande. |
![]() |
Auerbergmuseum im KiebelehausDas Auerbergmuseum im denkmalgeschützten Kiebelehaus in Bernbeuren besitzt eine eindrucksvolle Sammlung aus über 2.000 Jahren Kulturlandschaft des Auerbergs und dokumentiert dessen Siedlungsgeschichte. |
![]() |
Automuseum Busch in WolfeggDas Automuseum Wolfegg von Fritz B. Busch fasziniert mit über 200 Autos, Motorräder, Traktoren und Wohnwagen die Zeitgeschichte schreiben. Die Ausstellung zählt zu den schönsten und größten privaten Automuseen Europas. |
![]() |
Bauernhaus-Museum WolfeggIn diesem Freiluftmuseum wird 300 Jahre regionale Geschichte erzählt. |
![]() |
Burgenwelt EhrenbergDas Museum wurde am 8. Juli 2006 feierlich eröffnet und entführt die Besucher auf originelle und unterhaltsame Art und Weise ins Mittelalter. |
![]() |
Burgmuseum EisenbergDas Eisenberger Burgmuseum dokumentiert die Burggeschichte und -entwicklung und wurde 1985 eröffnet. |
![]() |
Cambodunum - Archäologischer ParkDer Archäologische Park Cambodunum in Kempten ist ein Ausgrabungsgelände und Museum zur römerzeitlichen Besiedlung des Ortes. |
![]() |
Dengel-GalerieIn den Räumen der Dengel-Galerie in gleichnamigem Haus werden jährlich ca. fünf bis sechs verschiedene Kunstausstellungen von regionalen und auswärtigen Künstlern angeboten. |
![]() |
Eisenbahnmuseum AllgäuIm allgäuer Eisenbahnmuseum in Marktoberdorf erleben Sie historische Eisenbahnmodelle aus vergangenen Epochen. |
![]() |
Erwin-Hymer-MuseumIn diesem Museum erfährt der Besucher neben der Geschichte des mobilen Reisens auch etwas über die Entwicklung und Produktion von Autos. |
![]() |
Federseemuseum Bad BuchauArchäologisches Freiluftmuseum mit rund einem dutzend Häuser aus der Stein- und Bronzezeit und einem Lehrpfad rund um den Federsee. |
![]() |
Feuerwehrmuseum KaufbeurenDas kaufbeurer Feuerwehrmuseum erzählt von der historischen Entwicklung der Feuerwehr und zeigt eine große Ansammlung verschiedenster Feuerwehrgeräte. |
![]() |
FlößermusemDauerausstellung und geschichtlicher Überblick von der Flößerei und Lechbrucker Bewohner auf dem Lech. |
![]() |
Friedensmuseum Lindau-SchachenDas lindauer Friedensmuseum in Bad Schachen wurde 1980 in der klassizistischen Villa Lindenhof eingerichtet. Die Friedensräume laden die Besucher ein, sich mit dem Frieden auseinander zu setzen. |
![]() |
Galerie alte SennereiGalerie für zeitgenösische Kunst, Figurative Malerei, Skulptur |
![]() |
Galerie VincentDie Kunstgalerie im Herzen Pfrontens öffnet ihre Tore für Kulturveranstaltungen und bietet außerdem verschiedene Seminare und Events an. |
![]() |
Galerie WilmsenDie Galerie Wilmsen wurde im Januar 2010 vom Ehepaar Helga und Aloys Wilmsen im beschaulichen Ort Maria-Thann im Allgäu (Nähe Bodensee) Gründen gegründet. |
![]() |
Gebirgsjägermuseum SonthofenIm Sonthofener Gebirgsjägermuseum faszinieren historische Sammlungen, die die Geschichte der Deutschen Gebirgstruppe Sonthofen von 1915 bis heute dokumentieren. |
![]() |
Heimatmuseum BuchenbergKleines Museum, dass zeigt wie die Leute im Dorf vor ca. hundert Jahren lebten. Mit Daueraustellung und jährlich wechselnder Ausstellung. |
![]() |
Hirten- und Heimatmusem EbenhofenIm Hirtenmusem erfährt der Besucher etwas über den Alltag eines Hirten vom 12. bis zum 19. Jahrhundert im Allgäu |
![]() |
Hutmuseum LindenbergDas Lindenberger Hutmuseum ist das einzige in Bayern. Es präsentiert die Entstehung und den Wandel einer jahrhundertalten Huttradition. |
![]() |
Isergebirgs-Museum NeugalonzNeugablonz ist der Zufluchtsort für viele Vetriebene Sudetendeutsche aus Gablonz gewesen. Das Museum beschäftigt sich mit der Geschichte der alten Heimat der Vetriebenen, sowie mit der Neuen. |
![]() |
Kartausenmuseum BuxheimDas buxheimer Kartausenmuseum wurde 1975 eingerichtet und informiert über die ehemaligen Mönchszellen, in denen sich das Leben der Kartäusermönche abgespielt hat. |
![]() |
Kneippmuseum Bad WörishofenDas Museum zeigt den gesamten Lebens- und Arbeitsweg Sebastian Kneipps sowie die Geschichte des Dorfes Bad Wörishofen. |
![]() |
Kunsthalle KemptenDas lichte, offene Kreuzgewölbe, die klare Architektur bietet den richtigen Rahmen für wechselnde Ausstellungen, Präsentationen, Workshops und Empfänge. |
![]() |
Kunsthallen am LechDurch das Engagement und den Einsatz von Peter Jente enstand aus den historischen Hanfwerken ein Reich für Künstler. Hier dürfen sie nicht nur ihre Kunstwerke austellen sondern auch ihrer Kreativität freien lauf lassen |
![]() |
kunsthaus kaufbeurenDas Kunsthaus zeigt wechselnde Ausstellungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts und zu kulturhistorischen Themen. |
![]() |
Künstlerhaus MarktoberdorfGalerie für Zeitgenössische kunst bietet eine Platform für die junge Kunst und Kunstdialoge in jünger Stadt Marktoberdorf als Werkstatt, Fabrik oder Labor an. |
![]() |
kunstreich - Galerieartig e. V. lädt Kunstschaffende und Besucher ein, in vierwöchigem Rhythmus Wechselausstellungen neuer sowie namhafter Künstler in der Galerie kunstreich in der kemptener Altstadt zu erleben. |
![]() |
Kutschenmuseum HintersteinVerschiedenste Schlitten- und Kutschenarten können im Kutschenmuseum Hinterstein bei Bad Hindelang angeschaut werden. |
![]() |
MEWO KunsthalleDas Ausstellungshaus in ehemaligem königlichem Postgebäude, direkt neben dem Bahnhof, bietet wechselnde Ausstellungen mit mutigen Konzepten. |
![]() |
Minimobil Modellmuseum SonthofenDas Sonthofener Minimobil Modellmuseum gibt den Besuchern mit seinen rund 18.000 Modellen tiefe Einblicke in die Automobil-, Eisenbahn-, Luft-, Raum- und Seefahrtsgeschichte. |
![]() |
Mühlenmuseum KatzbruiErleben Sie einen unvergesslichen Ausflug zurück in die Vergangenheit und besichtigen Sie eine Mühle aus dem 17. Jahrhundert in der schon das Märchen Hans im Glück gedreht wurde. |
![]() |
Museum der bayerischen KönigeDas Museum der bayerischen Könige erzählt die Geschichte von König Ludwig und seiner Ahnen. |
![]() |
Museum HofmühleDieses Museum erzählt die Geschichte der Stadt Memmingen von damals bis heute. Neben einigen Daueraustellungen gibt es auch immer wieder Sonderausstellungen zu bestaunden. |
![]() |
Oberschwäbisches Museumsdorf KürnbachIm Freiluftmuseum Kürnbach kann man in 30 historischen Gebäude den Alltag der Landleute Oberschwaben sehen. |
![]() |
Oberschwäbisches Torfmuseum Bad WurzachDas oberschwäbische Torfmuseum in Bad Wurzach begeistert mit Museum, Torfbähnle und Torflehrpfad. |
![]() |
Puppen- und Bauernmuseum in ZaiertshofenHeidi und Jürgen Röhr haben sich ihren Lebenstraum erfüllen können. Ein kleines, aber feines, Puppen- und Bauernmuseum ist entstanden und eröffnet. |
![]() |
Römerbad Kohlhunden e.V.Die größte bisher bekannte römische Villa-Rustica-Anlage im ganzen Allgäuer Raum liegt bei Kohlhunden, einem Ortsteil von Marktoberdorf. |
![]() |
Rudolf Wachter Museum im Schloss KißleggDas Rudolf Wachter Museum ist im Schloss Kißlegg untergebracht. Der Künstler kreierte Werke aus Holz. |
![]() |
Schlossmuseum AulendorfDieses Museum ist in einem Schloss untergebracht und beinhaltet ein Spielzeugausstellung, sowie eine Ausstellung klassizistischer Kunst. |
![]() |
Schussenrieder BierkrugmuseumDer Besucher erhält in der Schussenrieder Erlebnisbrauerei mit Bierkrugmuseum alles Wissenswertes rund ums Bier. |
![]() |
Schwäbisches Bauerhofmuseum IllerbeurenIn dieses Freiluftmuseum erfährt man einiges über die ländliche Region. In mehr als 30 eingerichteten Gebäuden wird der historische Alltag in Schwaben dargestellt. |
![]() |
Schwäbisches Volkskundemuseum OberschönenfeldDas Schwäbische Volkskundemuseum Oberschönenfeld informiert seine Besucher in einer Dauerausstellung alles über den Alltag, die Geschichte und die Kultur Schwabens. Außerdem gibt es wechselnde Kunst- und Kulturausstellun... |
![]() |
Sepp-Mahler-Museum im LeprosenhausIm Leprosenhaus wurde ein Teil der Räume in ein Museum umgewandelt (1991) und dem Künstler Sepp-Mahler gewidmet. Das Museum zeigt literarische Werke, Grafiken und Malereien des Malers aus allen 60 Schaffungsjahren. |
![]() |
Skimuseum FischenDas Skimuseum in Fischen im Heimathaus beschäftigt sich mit dem Wintertourismus und Alpinismus. Außerdem können zahlreiche Skisport-Exponate aus den vergangenen 150 Jahren betrachtet werden. |
![]() |
Städtische Galerie im TurmZeitgenössische Kunst im Espantor-Turm. |
![]() |
Stadtmuseum LindauDas Museum der Stadt Lindau beinhaltet eine Dauerausstellung, sowie wechselnde Sonderausstellungen. |
![]() |
Sybille Mang GalleryZeitgenössische internationale Kunst mit einem Schwerpunkt in den Bereichen figürliche Malerei, Pop Art und Erotik. |
![]() |
Villa JausDer "Initiative Villa Jauss e.V." zeigt in Oberstdorf die Wechselausstellungen mit Werken regionaler und überregionaler Künstler über das ganze Jahr hinweg. |
![]() |
Wassertormuseum IsnyIn einem Turm erfährt der Besucher etwas über die Geschichte der Feuerwehr und des Wintersports und kann eine Schusterwerkstatt begutachten. |

Verwandte Seiten
