Wolfegg

Der heilklimatische Kurort Wolfegg liegt am Rande des Altdorfer Waldes an der Oberschwäbischen Barockstraße. Kulturell hat die Gemeinde einiges anzubieten, es gibt das Schloss Wolfegg aus der Renaissance, eine Orangerie, ein Bauernhaus- und Automobilmuseum, so wie mehrere Kirchen und Kapellen. Jedes Jahr finden drei große Konzerte statt, die Internationalen Wolfegger Konzerte im Juni, die Internationalen Festspiele Baden-Württemberg im September und die Wintermusik am Anfang jedes Jahres. Auch für Sportbegeisterte hält der Ort etwas bereit, es gibt Wander- und Radwege, Sportplätze, Tennisplätze und eine Reitanlage.


Kontakt-Adresse:
Wolfegg
Rötenbacher Straße 11
D-88364 Wolfegg
Tel. +49 (0) 75 27/96 01-0
Fax +49 (0) 75 27/96 01-7 00
Allgemeines | Informationen | Daten und Fakten:
Einwohner: ca. 3411
Koordinaten: 47° 49′ N, 9° 48′ O
Höhe: 672 m ü. NN
Fläche: 39,49 km²
Ortsteile: Alttann, Molpertshaus, Rötenbach
Partnerstädte: Colico am Comer See (Italien), Rüthi (Schweiz)
Kunst | Kultur | Sehenswertes:
- Orangerie im Fürstlichen Hofgarten
- Automobilmuseum
- Bauernhaus Museum
- Schloss der Fürsten zu Waldberg-Wolfegg und Waldsee
- Kirche
- Alte Pfarrei
- Loretokapelle
- Oberschwäbische Barockstraße
Gesundheit | Kur | Wellness:
- Vdk - Kur- und Erholungszentrum Alttann


Wolfegg
Rötenbacher Straße 11
88364 Wolfegg
Tel. 0 75 27/96 01-0
Fax 0 75 27/96 01-7 00
www.wolfegg.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
