Ronsberg

Auf dem Berg des Ruom, auf Ronsberg, erbauten die Herren von Ursin um 1130 eine neue Stammburg. Die Ronsberger gründeten 1183 das Benediktinerkloster Irsee. Dieses in der Landschaft des östlichen Allgäus verwurzelte Adelsgeschlecht kann bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Die Ursin-Ronsberger, deren Geschlecht im Jahre 1212 in der Hauptlinie bereits ausstarb, zählten zu den bedeutensten Adelsfamilien des Allgäus. Die Herrschaft Ronsberg wurde erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt.


Kontakt-Adresse:
Markt Ronsberg
Schulweg 3
D-87671 Ronsberg
Tel. +49 (0) 83 06/97 59 30
Fax +49 (0) 83 06/97 59 3-33
rathausronsberg.de
www.ronsberg.de
Ein liebenswerter Ort mit Tradition. Im Voralpengebiet des östlichen Günztales liegt der Markt Ronsberg mit seinen zahlreichen Gemeindeteilen.
Allgemeines | Informationen | Daten und Fakten:
Einwohner: ca. 1.713
Koordinaten: 47° 54´N, 10° 25´O
Höhe: 700 m ü. NN
Fläche: 16,53 km²
Ortsteile: Bihls, Birkach, Buchstock, Dingisweiler, Grub, Hahnenbühl, Kappelhof, Meuren, Neuenried, Oberweiler, Schochen, Sigmaiers, Unterweiler, Wolfs, Zadels.
Wirtschaftsstruktur: Moderne Industriebetrieb für Verpackungsmittel, Arbeitsstätten für Handwerk und Gewerbe, zahlreiche land- und forstwirtschaftliche Betriebe
Partnerstadt: St. Ouen du Breuil (Frankreich)
Kunst | Kultur | Sehenswertes:
- Kath. Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt"
- Katholische Kapelle Hl. Dreifaltigkeit
- Katholische Kapelle St. Wendelin


Ronsberg
Gemeinde Markt RonsbergSchulweg 3
87671 Ronsberg
Tel. 08306/975930
Fax 08306/9759333
www.ronsberg.de
