Rettenbach am Auerberg

Die Gemeinde Rettenbach am Auerberg, staatlich anerkannter Erholungsort (831 ü. NN) mit knapp 800 Einwohnern mit den Ortsteilen Birkenberg, Frankau sowie Ober- und Unterlöchlers und den Einödhöfen Weichberg und Rupprechts, steht auf gesunden wirtschaftlichen Beinen, getragen von Landwirtschaft, Fremdenverkehr und Gewerbe. Seit der wiedergewonnenen Selbstständigkeit hat sich viel im Ort verändert. So wurde ein großes und ein kleineres Gewerbegebiet ausgewiesen. Zwei Baugebiete, die weitgehend verkauft und bebaut sind, haben das Ortsbild stark verändert und die Weichen auf Wachsen gestellt. Es wurde ein Gemeindehaus gebaut, in dem das Rathaus im Erdgeschoss sowie kirchliche Räume im Untergeschoss und ein Proberaum für die Musikkapelle mit Nebenräumen im Obergeschoss untergebracht sind.
Ein Blockheizkraftwerk versorgt dieses Gemeinschaftshaus und den 1999 errichteten zweigruppigen Kindergarten mit Turnraum mit Strom und Wärme. Der überschüssige Strom wird ebenso wie der Strom der auf dem Dach des Gemeinschaftshauses befindlichen Photovoltaikanlage in das Netz einspeist. Mehrere große private Sonnenkraftwerke sowie viele kleinere stehen dafür, dass Rettenbach das Solardorf in Bayern ist. So versucht die Gemeinde, sich für alternative Energie einzusetzen, die Agenda 21 konsequent umzusetzen.


Kontakt-Adresse:
Gemeinde Rettenbach
Dorfstraße 1
D-87675 Rettenbach am Auerberg
Tel. +49 (0) 88 60/86 16
Fax +49 (0) 88 60/84 15
inforettenbach-am-auerberg.de
www.rettenbach-am-auerberg.de
Allgemeines | Informationen | Daten und Fakten:
Verkehrsanbindung:
- Bahnhof: Marktoberdorf, Schongau
Einwohner: ca. 770
Koordinaten: 47° 46´N, 10° 45´O
Höhe: 868 m ü. NN
Fläche: 12,92 km²
Natur | Sport | Freizeit:
- Naturweiher
- Falchenpark
- Aussichtspunkt Kappelhöh
- Langlaufloipen
- Wandermöglichkeiten rund umden Auerberg


Rettenbach am Auerberg
Gemeinde Rettenbach a. AuerbergDorfstraße 1
87675 Rettenbach am Auerberg
Tel. 08860/8616
Fax 08860/8415
www.rettenbach-am-auerberg.de
