Bidingen

Die Gemeinde besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach und Bidingen. Bidingen allein war vor der Gebietsreform im Jahre 1972 mit 2366 Hektar die flächenmäßig größte Gemeinde des Altlandkreises Marktoberdorf.
Seit der Währungsreform 1948 hat sich die Gemeinde kontinuierlich weiter entwickelt, so dass heute fast alle Einrichtungen eines Kleinzentrums vorhanden sind: Pfarramt, Grundschule, Kindergarten, Bücherei, Gasthäuser, Bäcker, Metzger, Lebensmittelgeschäft, Käserei, Allgemeinarzt, Tierarzt, Architekt, Bank, zahlreiche Handwerksbetriebe, (noch) 83 landwirtschaftliche Betriebe, Kläranlage, Wertstoffhof, Feuerwehren, Mehrzweckhalle mit Sportanlagen, Kinderspielplätze.


Kontakt-Adresse:
Gemeinde Bidingen
Tremmelschwanger Straße 5
D-87651 Bidingen
Tel. +49 (0) 83 48/2 44
Fax +49 (0) 83 48/6 73
Allgemeines | Informationen | Daten und Fakten:
Einwohner: ca. 1.693
Koordinaten: 47° 50´N, 10° 44´O
Höhe: 768 m ü. NN
Fläche:36,33 km²
Ortsteile:
Bernbach, Geblatsried, Geislatsried, Königsried, Ob, Tremmelschwang, Weiler
Natur | Sport | Freizeit:
Kunst | Kultur | Sehenswertes:
- Kapelle St. Antonius
- Pfarrkirche St. Johannes d. T.
- Pfarrkirche St. Pankratius
- Filialkirche St. Magnus
- Kapelle St. Stephan und Ulrich
- Kapelle St. Petrus und Katharina
- Kapelle St. Michael
- Kapelle St. Michael


Gemeinde Bidingen
Tremmelschwanger Straße 5
87651 Bidingen
Tel. 0 83 48/2 44
Fax 0 83 48/6 73
www.bidingen.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
