Immenstadt

Immenstadt liegt am Beginn des "obersten Allgäus", zwischen Alpsee und Iller, zwischen Kempten und Sonthofen. Damaliges Immendorf wurde in den Zeiten des Kaiser Karls IV., in 14. Jhd. zur Stadt erklärt. Heute erreicht die Bevölkerungszahl knapp 15.000 Einwohner. In Immenstadt fließen Aach und Iller zusammen, die mit ihrer Wassermenge die guten Voraussetzungen für die Entwicklung der verschiedenen Handwerksbetriebe wie z.B. Schmiede, Gerberei, Sägemühle, Köhler und Pechhütte boten. In einer Verbindung mit damaliger wirtschaftlichen Ausrichtung des „Blauem Allgäus“ durch Flachsanbau wurde Immenstadt das Zentrum der Textilproduktion, die später durch die Industrialisierung und die Dampfkraft zur richtigen Textil-Industriestadt aufwächst.
Kunst und Kultur
Die Altstadt beeindruckt durch die barocken- und Rokoko-Bauten wie z.B: die Mariensäule, das Stadtschloss, das Rathaus und die Pfarrkirche St. Nikolaus. Auf dem Klosterplatz ragen die neubarocken Fassaden der Kapuzinerkirche und damaligen Handwerkshäusern empor der 1452 m hoher Kulisse des Mittagsbergs.
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Die Freizeitangebote der Stadt reichen von ganz traditionell ausgelegtem Immenstädter Viehscheid (immer am dritten Samstag im September) bis zum Seenachtsfest am Großen Alpsee. Der Große und der Kleine Alpsee bieten ganzjährig die vielfältige Möglichkeiten für verschiedene freizeitliche Beschäftigungen. Im Sommer Segeln, Surfen und Baden, im Winter Eislaufen auf dem Großen Alpsee oder Rodeln, Skifahren und Langlaufen in der umliegenden Bergnatur. Die Mittag-Schwebebahn bietet verschiedene Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für die Wintersportler aller Altersklassen.


Kontakt-Adresse:
Stadt Immenstadt i. Allgäu
Marienplatz 3 - 4
87509 Immenstadt i. Allgäu
Tel. +49 (0) 83 23/99 88-0
Fax: +49 (0) 83 23/99 88-199
infoimmenstadt.de
www.stadt-immenstadt.de
Allgemeines | Informationen | Daten und Fakten:
Verkehrsanbindung:
- PKW: aus Richtung Norden: A7 Ulm - Kempten bis zum Dreieck Allgäu (Knotenpunkt Nr. 136) A 980 Richtung Lindau Ausfahrt Waltenhofen B 19 bis Immenstadt
- Bahnhof: Immenstadt
Einwohner: ca. 14.328
Gästebetten: 3.400
Koordinaten: 47° 34′ N, 10° 13′ O
Höhe: 728 - 1749 m ü. NN
Fläche: 81,55 km²
Ortsteile: Akams, Bühl a. Alpsee (Luftkurort), Eckarts, Knottenried-Diepolz, Rauhenzell, Stein
Seen: Großer Alpsee (2,40 km²), Kleiner Alpsee (0,0896 km²)
Wirtschaftsstruktur: Mittelzentrum
Partnerstadt: Lillebonne (Frankreich), Wellington (Großbritanien)
Natur | Sport | Freizeit:
- Sportanlagen
- Tennisplätze
- Hallenbad
- beheiztes Freibad am Kleinen Alpsee
- Skipisten
- Rodelbahn (längste Naturrodelbahn Deutschlands)
- Angeln
- Segeln
- Surfen
- Kanufahren
- Bootsverleih
- Rundfahrten mit der Santa Maria Loreto
- Wasserskilift (einzigartig im Allgäu)
- Naturlehrpfade
- Mooslehrpfad im Werdensteiner Moos
- Pferderschlittenfahrten (Kutschfahrten)
- Loipen (Langlauf)
Kunst | Kultur | Sehenswertes:
- Museum “Hofmühle”
- Burgruine Laubenbergerstein
- Historischer Stadtkern
- Stadtpfarrkirche
- Stadtschloss mit Rittersaal
- Rathaus
- Loretokapelle in Bühl am Alpsee
- Dorfkirchen
- Sennalpen (Hochried, Oberberg und Mittelberg)
- Allgäuer Bergbauernmuseum
Gesundheit | Kur | Wellness:
- Kneipp-Tretanlage
Touristische Angebote | Veranstaltungen:
- Viehscheid
- Funkenfeuer
- Märkte (Mai-, Michaeli- und Klausenmarkt)
- Christkindlesmarkt mit Stadtnikolaus
- Konzerte
- Theater
- Immenstädter Sommer - internationale Kulturreihe
- Allgäu-Triathlon (Juli)
- Seenachtsfest (Ende Juli)


Immenstadt
Marienplatz 3
87509 Immenstadt
Tel. 0 83 23/9 14-1 76
Fax 0 83 23/9 14-1 95
www.immenstadt.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
