Du suchst nach einer abwechslungsreichen Wanderung mit königlicher Geschichte und atemberaubenden Ausblicken? Dann bist du auf dem Naturpfad Ahornweg genau richtig! Der Weg befindet sich in Bayerns größtem Naturschutzgebiet, dem Ammergebirge bei Schwangau, einem Ort, der schon die bayerischen Könige faszinierte.
Als Wanderer wirst du die vielfältige Landschaft des Ammergebirges lieben, die dich durch eine beeindruckende Natur mit herrlichen Aussichten auf die Allgäuer Bergwelt und das Tal führt.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Naturpfad Ahornweg bietet eine abwechslungsreiche Wanderung mit königlicher Geschichte.
- Die Tour führt durch Bayerns größtes Naturschutzgebiet.
- Die Landschaft bietet atemberaubende Ausblicke auf die Allgäuer Berge.
- Der Weg ist ideal für Wanderer, die die Natur lieben.
- Die königliche Geschichte des Weges macht ihn besonders.
Der Naturpfad Ahornweg im Allgäu – Ein königlicher Wanderweg

Der Ahornweg, angelegt von König Maximilian II., bietet eine einzigartige Wandererfahrung durch das Ammergebirge. Der Naturpfad Ahornweg ist ein historischer Reitweg, der ursprünglich für die königliche Jagdgesellschaft angelegt wurde.
Geschichte des Ahornreitwegs
Der Ahornreitweg wurde um 1850 von König Maximilian II. angelegt, damit er und sein Gefolge bequem auf Pferden zum königlichen Jagdrevier und zum Jagdhaus Tegelberg gelangen konnten. Diese historische Route bietet heute Wanderern eine atemberaubende Tour durch das Ammergebirge.
Landschaftliche Highlights der Route
Während deiner Wanderung auf dem Ahornweg kannst du die atemberaubende Landschaft des Allgäus genießen. Informative Schautafeln entlang des Weges informieren über die geologischen und ökologischen Besonderheiten der Region.
Im Sommer blühen Enzian, Alpenrosen und andere heimische Pflanzen, und die in den Berg gefrästen Lawinenstriche zeugen von den Naturkräften, die diese Landschaft geformt haben.
Streckenverlauf und Schwierigkeitsgrad
Der Naturpfad Ahornweg bietet eine atemberaubende Wanderung durch die grandiose Bergwelt des Allgäus. Die Tour ist 14,01 km lang und dauert etwa 3:45 Stunden.
Von der Tegelbergbahn zur Bleckenau
Die Wanderung beginnt mit der Auffahrt mit der Tegelbergbahn. Von der Bergstation aus führt ein alpiner Pfad mit ständigem Talblick bis zum Branderfleck. Von dort geht es auf dem Reitweg in sanft abfallenden Kehren zur Forststraße Bleckenau. Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie das Berggasthaus Bleckenau, wo Sie rasten können.
Abstieg über Schloss Neuschwanstein
Der Rückweg führt Sie über das majestätische Schloss Neuschwanstein zur Talstation der Tegelbergbahn. Während des Abstiegs genießen Sie herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und das Tal. Mit 984 Höhenmetern Abstieg ist diese Tour besonders für Wanderer geeignet, die lieber bergab gehen.
Praktische Informationen für deine Wanderung
Wenn du dich auf deine Wanderung auf dem Naturpfad Ahornweg im Allgäu vorbereitest, sind praktische Tipps und Informationen hilfreich. Der beste Startpunkt für deine Wanderung ist der Parkplatz an der Tegelbergbahn-Talstation.
Beste Startpunkte und Anreise
Du kannst den Startpunkt mit dem Auto über die B17 oder von Schwangau kommend in Richtung „Tegelbergbahn“ (Tegelbergstraße) erreichen. Wenn du öffentliche Verkehrsmittel bevorzugst, fahre zunächst mit der Bahn zum Bahnhof Füssen und dann mit dem Bus zur Haltestelle Schwangau Tegelbergbahn (Linien 73, 78, 9606, 9651).
Wanderdauer und optimale Reisezeit
Die Wanderung auf dem Naturpfad Ahornweg dauert etwa 3:45 Stunden. Die optimale Reisezeit ist besonders in den Sommermonaten, wenn die Berghänge in voller Blüte stehen.
Einkehrmöglichkeit im Berggasthaus Bleckenau
Für eine wohlverdiente Pause während deines Abstiegs bietet sich das Berggasthaus Bleckenau an, wo du dich stärken und ausruhen kannst. Nach der Einkehr hast du die Möglichkeit, entweder zu Fuß weiterzuwandern oder den Bleckenau-Bus zu nutzen, der täglich um 9, 11, 13 und 15:30 Uhr ab der Tourist Information Hohenschwangau fährt. Der Bus bringt dich entweder nach Hohenschwangau oder ab dem Nachmittag auch direkt zurück zur Tegelbergtalstation, deinem Ausgangspunkt. Wenn du in Richtung Tegelbergbahn fährst, kannst du bequem mit dem Bus oder Auto anreisen.
Die Nutzung des Busses ist eine bequeme Option, um deine Wanderung zu beginnen oder zu beenden. Mit diesen praktischen Informationen kannst du deine Wanderung auf dem Naturpfad Ahornweg im Allgäu optimal planen und genießen.
Tipps für ein unvergessliches Wandererlebnis
Ein unvergessliches Wandererlebnis auf dem Ahornweg beginnt mit der richtigen Planung und Ausrüstung. Als Wanderer solltest du festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung einpacken, um die Herausforderungen der Natur zu meistern.
Ein Fotoapparat oder Smartphone ist unerlässlich, um die atemberaubende Natur und den Blick auf Schloss Neuschwanstein von der Marienbrücke aus festzuhalten. Vergiss nicht, ausreichend Brotzeit und Getränke mitzunehmen, auch wenn du im Berggasthaus Bleckenau einkehren möchtest.
Unter der Marienbrücke kannst du den beeindruckenden Pöllat-Wasserfall bestaunen und anschließend den Weg durch die malerische Pöllatschlucht erkunden. Plane genügend Zeit für Fotostopps ein, denn die Aussichten auf die Allgäuer Bergwelt sind zu schön, um einfach vorbeizulaufen.
Wenn du die Tour mit Kindern unternimmst, kannst du die Wanderung durch die Nutzung des Bleckenau-Busses verkürzen und so an ihre Bedürfnisse anpassen. Mit diesen Tipps wird deine Wanderung auf dem Naturpfad Ahornweg zu einem unvergesslichen Erlebnis.