Das märchenhafte Schloss Neuschwanstein im Königswinkel

Schloss Neuschwanstein
Das Schloss Neuschwanstein wurde 1869 bis 1886 unter König Ludwig II. von Bayern an Stelle der Ruinen Vorder- und Hinter-Hohenschwangau im Stil einer mittelalterlichen Burg erbaut. Heute ist es wohl das berühmteste Bauwerk König Ludwigs II. und befindet sich in einzigartiger Lage mit atemberaubendem Bergblick auf einem Felsen über der Pöllatschlucht.
Die Gestaltung der Innenräume ist vor Allem an die Inhalte deutscher Rittersagen, sowie die musikalische Ideenwelt Richard Wagners angelehnt. So ist der Sängersaal, der an den der Wartburg bei Eisenach erinnert, mit einigen Schlüsselszenen aus der Parzival-Dichtung sowie der Sage um den Heiligen Gral geschmückt. Ein absolutes Highlight stellt der 15 Meter hohe, in Blau und Gold gehaltene und mit einem wunderschönen Mosaikboden ausgestattete Thronsaal dar. Er ist dem Stil einer byzantinischen Basilika nachempfunden. Der König starb jedoch, bevor der Saal fertiggestellt werden konnte, und somit wurde der Thronsaal nie benutzt.
Öffnungszeiten:
Eintrittspreise:
- Erwachsene 12,00 Euro
- Schüler, Studenten, Wehr- und Ersatzdienstleistende 11,00 Euro
und Personen über 65 Jahre und Schwerbehinderte
(gegen Vorlage des gültigen Ausweises) - Reisegruppen mit mindestens 15 Teilnehmern 11,00 Euro
(Diese Ermäßigung kann nur gewährt werden, wenn alle Karten geschlossen von einer Person gelöst und bezahlt werden) - Kinder unter 18 Jahren frei
- Reiseleiter und Kraftfahrer von Reiseunternehmen erhalten freien Eintritt.

Königsticket:
Neuschwanstein und Hohenschwangau am gleichen Tag besuchen
Sie besuchen zuerst das Schloss Hohenschwangau, das Elternhaus König Ludwigs II., und anschließend das Schloss Neuschwanstein.
Eintrittspreise für beide Schlösser (Königsticket):
- Erwachsene 23,00 Euro
- Senioren (über 65 Jahre), Studenten, 21,00 Euro
und Schwerbehinderte (gegen Vorlage des gültigen Ausweises) - Reisegruppen mit mindestens 15 Teilnehmern 21,00 Euro
(Diese Ermäßigung kann nur gewährt werden, wenn alle Karten geschlossen von einer Person gelöst und bezahlt werden) - Kinder unter 18 Jahren frei
- Reiseleiter und Kraftfahrer von Reiseunternehmen erhalten freien Eintritt.
Transportmöglichkeiten:
Mit dem Bus-Service. Abfahrt vom Schlosshotel Lisl und
der Pferdekutsche. Die Abfahrt ist vor dem Hotel Müller.
Der Transport ist unabhängig von der Eintrittskarte.
Die Gebühr zahlen Sie direkt vor Ort an der Kutsche oder am Bus.
Eine Reservierungen ist nicht möglich!
Mit der Pferdekutsche bis vor das Tor vom Schloss Neuschwanstein
|
|
| |
Mit dem Bus-Service bis zum Aussichtspunkt Marienbrücke
| |
| |
| |
|
|
|
|
|
|
Von dort sind es bergab zum Eingang des Schlosses circa 600m
bzw. circa 10 Gehminuten.
Der Bus fährt nur bei schnee- und eisfreien Witterungsverhältnissen.
Zu Fuß können Sie die Königsschlösser vom Parkplatz aus erreichen.
Die jeweiligen Wege sind beschildert.
- Schloss Neuschwanstein circa 40 Minuten
- Schloss Hohenschwangau circa 20 Minuten
- Das Mitbringen von Hunden im Schloss ist nicht erlaubt.
- Im Schloss besteht grundsätzlich Rauch- und Fotografierverbot.
- Die Besichtigung ist nur im Rahmen einer Führung möglich.
- Die Dauer der Führung beträgt circa 35 Minuten.
Während der Führung müssen insgesamt 165 Stufen aufwärts und 181 Stufen abwärts zurückgelegt werden.
HINWEIS:
Führungen für Rohllstuhlfahrer und schwer gehbehinderte Personen sind jeweils Mittwoch, nach Voranmeldung bei der Schlossverwaltung Neuschwanstein (Tel. +49 (0) 83 62/93 98 80) möglich.
Führungen:
in Deutsch und Englisch (Dauer circa 35 Minuten)
Außerdem bieten wir weitere Audio-Guide-Führungen in 11 Sprachen an.
Sie erhalten für die Audio-Guide-Führungen in den Schlössern den
»Audio-Guide«, den der Führer für Sie steuert.
Diese Führungen werden in den Sprachen Japanisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch, Slowenisch, Russisch und Polnisch angeboten. Zusätzlich gibt es noch die Sprachen Ungarisch und Mandarin, aber NUR IM SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN.
Parken unter`m Königsschloss:
![]() | ![]() |
![]() |
Parkplätze sind in ausreichender Menge verfügbar!
PKW | Einstellgebühr pro Tag | € | 5,00 | |||||
Bus | Einstellgebühr pro Tag | € | 11,00 | |||||
Reisemobil | Einstellgebühr pro Tag | € | 7,50 | |||||
Motorrad | Einstellgebühr pro Tag | € | 2,00 |
- Parktickets auch mehrfach am Tag gültig.
Ticketreservierung:

Hier können Sie Schlosstickets online reservieren.
Die Tickets müssen bis spätestens
1 Stunde vor der Einlasszeit im Ticketcenter abgeholt werden.
ACHTUNG!
Reservierung erst gültig nach der erfolgten Bestätigung vom
Ticket-Service.


Schloss Neuschwanstein
Schlossverwaltung NeuschwansteinNeuschwansteinstraße 20
87645 Schwangau
Tel. 08362/93988-0
Fax 08362/93988-19
www.schloesser.bayern.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
