Das Königshaus diente König Ludwig II. als Refugium bei seinen Aufenthalten im Gebirge.

Das Königshaus am Schachen
In einer wahrhaft einzigartigen Kulisse, mit Blick auf die Zugspitze, ließ sich König Ludwig II. mitten im Gebirge ein kleines Schloss errichten. Errichtet wurde es von 1869–1872 nach Plänen von Georg Dollmann als Ständerbau im Schweizer Chaletstil aus Holz.
Von außen eher schlicht, verbirgt das Holzhaus im Obergeschoss orientalische Pracht. Im üppig dekorierten, mit Diwanen und einem Springbrunnen ausgestatteten »Türkischen Saal« pflegte der König in der Abgeschiedenheit der Bergwelt seinen Geburtstag und Namenstag zu feiern – umringt von seinen in orientalische Gewänder gehüllten Dienern.
Im Jahr 1900 wurde ein botanischer Alpengarten angelegt, der sich unterhalb des Schlösschens befindet. Dort gibt es über 1000 alpine Pflanzen aus allen Gebirgen der Welt, von den Alpen bis zum Himalaya, zu entdecken.
Das illustre Bauwerk ist nur zu Fuß über Elmau oder durch die Partnachklamm von Garmisch-Partenkirchen aus zu erreichen.


Königshaus am Schachen
Andreas Leitenbauer82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel. 08822/2996
Fax 08822/920311
0172/8768868
www.schachenhaus.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
