Burgruine Nesselburg - Eine Burg der Herren von Rettenberg

Burgruine Nesselburg
Eine der wenigen Schildmauerburgen des Allgäus. Sie waren eine ideale Bauform für Burganlagen auf Hang- oder Bergspornen.
Sie wurde im späten 13. Jahrhundert vom Geschlecht der bedeutenden Rettenberger Herren erbaut. 1302 wird sie erstmals urkundlich erwähnt, da sie an das Hochstift Augsburg verpfändet wurde. Peter von Hohenegg, der die Burg Eisenberg erbaute, geriet im Jahr 1350 mit Bischof Markwart in Streit, woraufhin sie Sitz eines hochstiftischen Pflegamts wurde. 1576 fanden Ausbesserungsarbeiten an Öfen und Fensterrahmen statt, jedoch brannte die Burg 19 Jahre später nieder.
Die eindrucksvolle Burgruine zeigt eine klare Konzeption, ein länglich-rechteckiges Gebäude, das zum ansteigenden Hang hin einen breiten Halsgraben und eine massive Schildmauer aufweist.
Auf Wunsch des neuen Eigentümers Gerald Wimmer werden die maroden Überreste der Mauern seit 1997 mit großem logistischen Aufwand behutsam und fachgerecht saniert.
Jederzeit für Besichtigungen zugänglich.


Burgruine Nesselburg
Nesselwang Marketing GmbHLindenstraße 16
87484 Nesselwang
Tel. 0 83 61/92 30 40
Fax
www.nesselwang.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
