Die Burgruine Hopfen ist vermutlich die älteste Steinburg im Allgäu.

Die Burgruine Hopfen
Die Burgruine Hopfen liegt hoch über dem Kurort Hopfen am See und ist vermutlich die älteste Steinburg im Allgäu. Eine fachmännische Sanierung der Burgruine hat ihr wieder den alten Glanz eingehaucht.
Das genaue Erbauungsdatum ist nicht bekannt, jedoch wird die Burg erstmals um 1172 ausdrücklich erwähnt, und zwar als Sitz der Herren von Hopfen, ihres Zeichens welfische Dienstmannen, die aber auch dem Hochstift von Augsburg verpflichtet waren. Gänzlich in dessen Besitz kam die Burg bald nach 1191, wobei die Herren von Hopfen plötzlich aus der Geschichtsschreibung verschwanden. So war die Burg Sitz des Propstamtes Füssen, bis 1322 mit dem Bau des Hohen Schlosses in Füssen begonnen wurde. Vermutlich beginnt danach der bauliche Niedergang der Burg, unter anderem wurden die Burgsteine zum Umbau des Kloster St. Mang in Füssen in den Jahren 1701/02 abgebrochen.
Die Spuren der zweigeteilten Hauptburg lassen sich trotzdem noch gut erkennen, das heißt ein niedrig gelegener Vorhof sowie eine etwas erhöht liegende Kernburg. Ebenso sind Fundamente des turmartigen Hauptgebäudes eindeutig erhalten. Schließlich wurde das ausgedehnte Gipfelplateau, das nach drei Seiten steil abfällt, von einer Ringmauer umfriedet.
Die Burg ist frei zugänglich.


Burgruine Hopfen
Touristen-InformationAm Burgplatz
87629 Hopfen am See
Tel. +49(0)8362/7458
Fax +49(0)8362/39978
www.fuessen-hopfensee.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
