Franziskaner Kloster | Ein toller Ausblick auf die Altstadt von Füssen



Franziskaner Kloster
Nach Berufung von Franziskanermönche und zwei Patres nach Füssen in damaligen Tiroler Provinz wurde der Bau des Klosters vom Augsburger Fürstbischof angeordnet. Die Kirche St. Stephan wurde gleichzeitig mit dem Bau des Klosters erweitert. Das Kloster wurde 1631 fertig gebaut. Später wurden innerhalb des Kloster eine Branntweinbännerei und ein Brauhaus errichtet.
1803, in Zeiten der Säkularisation, übernahm der Deutscher Orden das Franziskaner Kloster mit neuem Landesherr, den Kürfurst von Bayern.
König Ludwig I. Von Bayern ratifizierte 1805 Verbleiben des Klosters als Hospiz.
Bis 1979 gehörte das Kloster der bayerischen Franziskanerprovinz und wurde dann von der Diözese übernommen.
Vom Tor des Klosters breitet sich ein toller Ausblick auf die Dächer von Stadt Füssen, auf das Hohe Schloss, sowie Kirche und Kloster St. Mang.


Franziskanerkloster Füssen
Franziskanerplatz 1
87629 Füssen
Tel. 08362/91530
Fax 08362/915320
www.franziskaner-fuessen.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
