Kurzzusammenfassung
- Bayern hat mit 13 gesetzlichen Feiertagen mehr als jedes andere Bundesland – 2025 und 2026 fallen viele davon arbeitnehmerfreundlich auf Wochenmitte oder Donnerstag.
- Wer Brückentage strategisch plant, kann 2025 bis zu 65 freie Tage herausholen – perfekt für lange Wochenenden oder Kurztrips.
- Neben den bundesweiten Feiertagen gibt es in Bayern auch regionale Besonderheiten wie Mariä Himmelfahrt oder den Augsburger Friedensfesttag – nicht überall frei, aber ein echter Planungsbooster für manche.
Welche gesetzlichen Feiertage gelten in Bayern 2025?
Bayern ist bekannt für seine hohe Feiertagsdichte – und das spielt euch in die Karten. Mit insgesamt 13 gesetzlichen Feiertagen liegt der Freistaat bundesweit an der Spitze. 2025 bietet viele Gelegenheiten für verlängerte Wochenenden oder Kurzurlaube – vor allem, wenn ihr die Brückentage geschickt einsetzt.
Kalenderübersicht der Feiertage in Bayern 2025
| Datum | Feiertag | Wochentag |
|---|---|---|
| 01.01.2025 | Neujahr | Mittwoch |
| 06.01.2025 | Heilige Drei Könige | Montag |
| 18.04.2025 | Karfreitag | Freitag |
| 21.04.2025 | Ostermontag | Montag |
| 01.05.2025 | Tag der Arbeit | Donnerstag |
| 29.05.2025 | Christi Himmelfahrt | Donnerstag |
| 09.06.2025 | Pfingstmontag | Montag |
| 19.06.2025 | Fronleichnam | Donnerstag |
| 15.08.2025 | Mariä Himmelfahrt* | Freitag |
| 03.10.2025 | Tag der Deutschen Einheit | Freitag |
| 01.11.2025 | Allerheiligen | Samstag |
| 25.12.2025 | 1. Weihnachtstag | Donnerstag |
| 26.12.2025 | 2. Weihnachtstag | Freitag |
*Mariä Himmelfahrt ist nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein gesetzlicher Feiertag.
Fazit: 2025 ist vor allem der Mai mit gleich drei Feiertagen auf einem Donnerstag ein echtes Highlight für lange Wochenenden.
Welche Feiertage gelten in Bayern 2026?
Auch im Jahr 2026 könnt ihr euch in Bayern auf zahlreiche freie Tage freuen – manche fallen besonders günstig, andere auf ein Wochenende. Die Mischung aus bundesweiten und bayerischen Feiertagen bietet auch 2026 gute Möglichkeiten zur Urlaubsplanung.
Kalenderübersicht der Feiertage in Bayern 2026
| Datum | Feiertag | Wochentag |
|---|---|---|
| 01.01.2026 | Neujahr | Donnerstag |
| 06.01.2026 | Heilige Drei Könige | Dienstag |
| 03.04.2026 | Karfreitag | Freitag |
| 06.04.2026 | Ostermontag | Montag |
| 01.05.2026 | Tag der Arbeit | Freitag |
| 14.05.2026 | Christi Himmelfahrt | Donnerstag |
| 25.05.2026 | Pfingstmontag | Montag |
| 04.06.2026 | Fronleichnam | Donnerstag |
| 15.08.2026 | Mariä Himmelfahrt* | Samstag |
| 03.10.2026 | Tag der Deutschen Einheit | Samstag |
| 01.11.2026 | Allerheiligen | Sonntag |
| 25.12.2026 | 1. Weihnachtstag | Freitag |
| 26.12.2026 | 2. Weihnachtstag | Samstag |
*Gilt nur in Teilen Bayerns, siehe Abschnitt „Regionale Feiertage“.
Fazit: 2026 lohnt sich besonders der Jahresstart (Januar) und der Mai – viele Feiertage fallen in die Woche und eröffnen euch längere Erholungsphasen mit wenig Urlaubseinsatz.
Wie könnt ihr Brückentage in Bayern 2025 & 2026 optimal nutzen?
Mit einem klugen Einsatz von Urlaubstagen könnt ihr aus wenigen freien Tagen viele machen – ideal für Erholung, Städtetrips oder Familienzeit. Besonders in Bayern mit seinen zusätzlichen Feiertagen lässt sich da richtig was rausholen.
Top-Brückentage 2025
| Zeitraum | Urlaubstage | Freie Tage |
|---|---|---|
| 29.04. – 02.05. (1. Mai) | 1 | 4 |
| 27.05. – 30.05. (Himmelfahrt) | 1 | 4 |
| 17.06. – 20.06. (Fronleichnam) | 1 | 4 |
| 23.12. – 26.12. (Weihnachten) | 2 | 5 |
Top-Brückentage 2026
| Zeitraum | Urlaubstage | Freie Tage |
|---|---|---|
| 05.01. – 06.01. (Heilige Drei Könige) | 2 | 5 |
| 12.05. – 15.05. (Himmelfahrt) | 1 | 4 |
| 02.10. (vor Tag der Einheit) | 1 | 4 |
| 24.12. – 26.12. (Weihnachten) | 2 | 5 |
Tipp: Achtet bei der Urlaubsplanung auf Zeiträume, in denen z. B. Feiertage auf einen Donnerstag fallen – das ist euer Schlüssel zu verlängerten Wochenenden mit minimalem Urlaubsaufwand.
Pro & Contra Brückentage:
| Pro | Contra |
|---|---|
| Mehr freie Tage mit wenig Urlaub | Höhere Preise in der Reisezeit |
| Perfekt für Kurztrips oder Erholung | Beliebte Orte oft überfüllt |
| Planungssicherheit bei langfristiger Buchung | Urlaubstage müssen früh eingereicht werden |
Welche regionalen Feiertage gibt es in Bayern und was ist besonders?
Neben den bundesweiten Feiertagen gibt es in Bayern auch regionale Besonderheiten, die euch zusätzlich freie Tage bringen können – allerdings nicht überall im Bundesland. Wer hier genau hinschaut, kann gezielt planen und Bonus-Erholungstage nutzen.
Regionale Feiertage im Überblick
- Heilige Drei Könige (6. Januar) – nur in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt
- Mariä Himmelfahrt (15. August) – nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung (etwa 1.700 von 2.056 Gemeinden in Bayern)
- Augsburger Friedensfest (8. August) – nur in Augsburg Stadt, macht Augsburg zur Stadt mit den meisten Feiertagen in Deutschland
Besonderheiten in Bayern
- Fronleichnam ist ein gesetzlicher Feiertag in Bayern, aber nicht in allen Bundesländern – ideal für Kurztrips aus anderen Regionen.
- Einige Feiertage fallen auf Wochenenden – zählt man sie trotzdem, hat Bayern 13 feste Feiertage im Jahr (mehr als jedes andere Bundesland).
- Gerade katholisch geprägte Regionen profitieren von zusätzlichen Ruhetagen, die anderswo normaler Arbeitstag sind.
Tipp: Wer in einer Gemeinde wohnt, in der Mariä Himmelfahrt frei ist, sollte diesen Tag mit einem Brückentag verbinden – ein echter Joker im Urlaubsjahr!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
F: Haben alle Bundesländer gleich viele Feiertage?
A: Nein. Bayern hat mit 13 Feiertagen die meisten, andere wie Berlin oder Bremen haben deutlich weniger (9–10).
F: Gilt Mariä Himmelfahrt überall in Bayern als Feiertag?
A: Nein, nur in katholisch geprägten Gemeinden – etwa 80 % aller Gemeinden in Bayern.
F: Was ist das Augsburger Friedensfest?
A: Ein regionaler Feiertag am 8. August, ausschließlich in Augsburg Stadt – bundesweit einzigartig.
F: Welche Feiertage lohnen sich für Brückentage am meisten?
A: Feiertage, die auf einen Dienstag oder Donnerstag fallen – dann genügt 1 Urlaubstag für 4 freie Tage am Stück.
F: Kann mein Arbeitgeber Brückentage verbieten?
A: Nein – aber Urlaubsanträge müssen genehmigt werden. Frühzeitige Planung ist daher entscheidend.


