Filmburg Sonthofen

Die Geschichte hinter der Filmburg Sonthofen
Albert Deidl ließ 1920 im damaligen Saal der Kronengaststätte den ersten Kinobau in Sonthofen entstehen. Vor dem 2. Weltkrieg von 200 auf 400 Plätze vergrößert, wurde das Sonthofener Kino nach dem Krieg auf 600 Sitzplätze erweitert und in Parktheater umbenannt.
1954 entstand auf dem Nebengrundstück (heutige Filmburg) ein neuer Kinobau mit 524 Sitzplätzen. Als das große Kinosterben einsetzte, durch das Fernsehen mitverschuldet, musste Ende 1969 das Parktheater geschlossen werden. Die Filmburg blieb als das modernere Kino weiter bestehen.
Im Jahre 1976 ging die Geschäftsführung an Manfred Deidl über, Enkelsohn von Albert Deidl. Drei Jahre später wurde die Filmburg, so wie sie heute noch besteht, in zwei Kinos unterteilt.
Die letzten Umbaumaßnahmen wurden 2000 vorgenommen, um einen noch besseren Komfort den Kinogängern bieten zu können.


Filmburg Sonthofen
Promenadenstraße 1a
87527 Sonthofen
Tel. 08321/2332
Fax 08321/9333
www.filmburg-sonthofen.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
