Tipps für Bergwanderer

Das Allgäu bietet dem erfahrenen Wanderer und Bergsteiger zahlreiche Möglichkeiten ihrem Hobby nachzugehen. Der Große Krottenkopft befindet sich 2.657 Meter über den Meeresspiegel und ist gleichzeitig der höchste Berg der Allgäuer Alpen. Als Teil der nördlichen Kalkalpen befinden sich die Allgäuer Alpen zwischen Bodensee und Lech. Während der Norden des Gebietes sich hervorragend für Wanderer eignet, nimmt die Größe der Berge auf dem Weg nach Süden zu.
Die höchsten Berge der Allgäuer Alpen sind:
- Großer Krottenkopf (2.657 Meter)
- Hohes Licht (2.652 Meter)
- Hochfrottspitze (2.648,8 Meter)
- Mädelegabel (2.644 Meter)
- Urbeleskarspitze (2.632 Meter)
- Steinschartenkopf (2.615 Meter)
- Marchspitze (2.610 Meter)
- Bretterspitze (2.609 Meter)
- Bockkarkopf (2.608,5 Meter)
- Biberkopf (2.599 Meter)
Wandertour für Fortgeschrittene: 25 Etappen auf 338 Kilometer
Von Halblech in Deutschland über Füssen führt die Wandertour bis Oberstaufen. Anschließend geht es in den Süden bis Oberstdorf. Danach führt einen die Tour über das Nebelhorn und den großen Daumen hin nach Bad Hindelang. Das Nebelhorn gehört zu den bekanntesten Bergen des Allgäus. Wer den Aufstieg nicht wagen möchte, kann auch mit der Nebelhornbahn auf den Gipfel fahren. In der Berghütte Ernst-Probst-Haus kann gemütlich gespeist und entspannt werden. Es folgt der Weg zurück nach Pfronten. Insgesamt müssen 21.356 Höhenmeter hinauf und 21.324 Meter hinab gestiegen werden. Der niedrigste Punkt der Reise liegt 672 Meter über den Meeresspiegel. Der höchste Punkt befindet sich 2.026 Meter über den Meeresspiegel.
Wandertour für Anfänger: 23 Etappen auf 387 Kilometer
Der Schwierigkeitsgrad ist nicht mit der Wandertour für Fortgeschrittene vergleichbar. Während der Etappe werden 3.793 Meter aufgestiegen. Dabei befindet sich der höchste Punkt knapp 1.000 Meter über den Meeresspiegel. Gemütlich können die Wanderer über die Hügel im Allgäu schlendern und die herrliche Natur genießen. Eine Etappe kann mehr als 20 Kilometer am Tag betragen.
Das richtige Wanderequipment
Wer eine längere Tour plant, sollte sich ordentlich ausrüsten. Das Equipment muss dabei nicht immer teuer sein. Allerdings sollte gerade bei schwierigeren Routen auf Qualität geachtet werden. Jedes Jahr registriert die Polizei zahlreiche Unfälle mit Todesfolge.
- Wanderjacke,- hose, -schuhe und Funktionswäsche
- Wanderstöcke
- Rucksack
- Wanderkarte
- Gaskocher, Streichhölzer, Topf und Besteck
- Taschenmesser, Kompass, GPS und Isomatte
- Mülltüten, Nähzeug
- Toilettenpapier
- Pflaster, Kopfschmerztabletten
Das Allgäu: Ein schöner Urlaubsort
Das Allgäu bietet neben seiner imposanten Natur auch schöne Orte zum Leben. Die Stadt Kempten gehörte 2013 zu den einzelhandelsstärksten Kleinstädten in Deutschland. Pro Einwohner wurde ein Einzelhandelsumsatz von 9.728 Euro erwirtschaftet. Im Jahr 2013 erreichte das Allgäu den siebenten Platz bei den beliebtesten Reisezielen der Deutschen.

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
