Lech-Wanderweg | Von der Quelle bis zum Fall

Der Lechweg

Der Lechweg ist ein Weitwanderweg der drei Regionen in Österreich und Deutschland verbindet: das Arlberggebiet, die Naturparkregion Lechtal-Reutte und Füssen in südlichem Allgäu. In einer der letzten Wildflusslandschaften Europas, auf rund 125 km, führt der Weg durch von türkisen Fluss geprägte Natur und ihre vielfältige Flora und Fauna.
Auf einer großteils gemütlichen Wanderstrecke begleitet der Wanderer den Lech von seiner Quelle nahe des Formarinsees im österreichischen Vorarlberg bis hin zum Lechfall in Füssen im Allgäu. Sieben Weg-Etappen führen vorbei an der größten Steinbock-Kolonie Europas, an einem Wasserfall, der wie aus Zauberhand jedes Jahr versiegt und wieder neu entspringt, über schwingende Hängebrücken bis hin zu den Königsschlössern.

Drei Regionen und zwei Länder mit ihren Traditionen und Geschichten...
Von Vorarlberg über das Tiroler Lechtal bis hin zum bayerischen Allgäu – die ganze Regionen hat der Lech über die Jahrhunderte geprägt und seine Spuren hinterlassen. Und dies wird der Lechweg auch über die Grenzen Österreichs und Deutschlands hinaus verrichten, denn er ist Modellprojekt eines europäischen Qualitätslabels für Weitwanderwege.

Als leichter Weitwanderweg führt der Lechweg den Wanderer ab 2012 durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas – und zu sich selbst. Mit dem Wasser als Begleiter und umgeben von den Bergen der nördlichen Alpen eröffnet der Weg erstmals dem Leichtwanderer alpines Gebiet. Von der Quelle des Lech in Vorarlberg über die Tiroler Naturparke Lechtal und Reutte bis zum Lechfall in Füssen im Allgäu führen die Etappen immer wieder an Stationen des Sinnerlebens und Entspannens.
Die sehenswerten Regionen des Lechwanderweges
Die Region Arlberg ist geschichtlich durch die Walser, die sich dort zwischen 13. und 14. Jhd., geprägt: Die heimatverbundene und jedoch weltoffene Art in einer facettenreichen Geschichtslandschaft eingebettet in der großartigen Naturkulisse.
In der Lechtaler- und Reuttener-Region breitet sich eine der erstaunlichsten Flusslandschaften Deutschlands aus, mit außergewöhnlich vielen Tier- und Pflanzenarten. In dem Talgebiet von Reutte öffnen sich neue Landschaften, mit Badeseen und ca. 400 km Wegenetze die zum alpiner Wanderung, Spaziergang oder Mountanbiken einladen.
Am Ende der Wanderstrecke liegt auf 800 H.m. die Bayerns höchstgelegene Stadt – Füssen. Neben verschiedenen Kneipp- , Luftkur- und Morheilangeboten in seinen darauf spezialisierten Ortsteilen, bietet die Stadt ein breites geschichtlich geprägtes Kulturangebot.
Start und Ziel
Start:Lech Zürs Tourismus GmbH Ziel:Füssen Tourismus Marketing
Dorf 2 Kaiser-Maximilian-Platz 1
A-6764 Lech am Arlberg D-87629 Füssen
+43-5583-2161-0 +49-8362-9285-0
Strecke | Km | Gehzeit |
Formarinsee-Lech | 17 km | 5 h |
Lech-Warth | 11 km | 4 h |
Warth-Steeg | 16 km | 5 h |
Steeg-Holzgau | 6 km | 2 h |
Holzgau-Bach | 9 km | 3 h |
Bach-Elbigenalp | 4 km | 1 1/2 h |
Elbigenalp-Häselgehr | 7 km | 2 1/2 h |
Häselgehr-Elmen | 7 km | 2 1/2 h |
Elmen-Stanzach | 10 km | 3 1/2 h |
Stanzach-Weißenbach | 13 km | 3 3/4 h |
Weißenbach-Höfen | 7 km | 2 h |
Höfen-Pflach | 11 km | 3 1/2 h |
Pflach-Füssen | 14 km | 5 h |


Füssen Tourismus und Marketing
Kaiser-Maximilian-Platz 1
87629 Füssen
Tel. +49-8362-9385-0
Fax
www.lechweg.com

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
