Wandernwege und -touren im Allgäu


Wandern war, geschichtlich gesehen, die meist verbreitete Art des Reisens die auch zwecks Erkundung und Forschung der neuen Naturgebiete, Biotopen und Völkergruppen angewendet wurde. In der Zeit der Romantik wurde das Wandern zur Mode der wohlhabenden Romantikern aus der Adelschicht. Die durch viele Kunstwerke festgehaltene Wanderlandschaften wurden für sie Prestigezielorte die man um guten Tons Willen unbedingt erkunden musste. Daraus entwickelte sich das Wandern in Deutschland immer mehr zum modernen Tourismus.
Heute erstrecken sich die unzählige Wanderwege auf den Hügeln und Bergen mitten in Allgäuer Natur und sind eine beliebte Art und unverzichtbarer Teil des Sommertourismus. Auf dem Weg findet ein Wanderer für gemütlichen Einkehr eine Vielzahl der Gastronomiebetrieben und in den Bergen - die Berghütten.
Frühlingstouren im Allgäu:
Drei Tourentipps für den Saisonstart im Allgäu www.bergzeit.de/magazin/drei-tourentipps-fur-den-saisonstart-im-allgau
Übersicht über Wanderwege und -touren im Allgäu
Ostallgäu
- Falkenstein-Runde
- Hopfensee-Rundweg
- Hopferwald-Runde
- Kulturpfad Schutzengelweg
- Lechbrucker Wanderwege
- Lech-Wanderweg
- Naturpfad Ahornreitweg
- Naturpfad Senkele
- Ostallgäuer Höhenweg
- Riedener Wanderwege
- Roßhauptener Wanderwege
- Rundweg Faulenbacher Tal
- Stöttener Wanderwege
- Tegelberg-Tour
- Weißensee-Runde
- Weißensee-Salober
- Bier - Käse Wanderweg Hopferau
- Via Aqua Kaufbeuren
Oberallgäu
- Über die Nagelfluhkette
- Hindelanger Klettersteig
- Mariaberg Kempten
- Gratwanderung Hochgrat - Sedererstuiben
Unterallgäu
Tirol
Tipps für Bergwanderer

Wandern in den Allgäuer Bergen ist etwas Schönes; trotzdem sollte man nie ohne gute Vorbereitung und angemessener Ausrüstung Gipfel erstürmen. Damit die geplante Bergtour ein erholsames Erlebnis wird und - ganz wichtig - unfallfrei vonstatten geht, sollte man sich folgende Tipps und Ratschläge rund um die Bergtour zu Herzen nehmen.

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
