Willersalpe - traditionsreiche Alpwirtschaft mit Butter und Käse aus den Alpenmilch

Willersalpe
Die Willersalpe liegt in den Allgäuer Alpen oberhalb von Hinterstein bei Hindelang. Während der Sommermonate ist sie bewirtschaftet, im Winter teilweise nur an den Wochenenden.
Auf der Willersalpe herscht Almwirtschaft wie vor 100 Jahren
Die Willersalpe ist im Besitz der drei Brüder Stephan, Christian und Markus Bertele. Vor rund 3 Jahren haben sie die gut 300 Hektar große Alpe für über 500.000 Euro gekauft, munkelt man unten im Tal. Es führt weder eine Versorgungsstraße noch -lift zur Alpe. Die Versorgung der Hütte erfolgt auf dem Rücken von Transportpferden, die vom Tal hoch den gleichen Weg wie die Wanderer nehmen.
Butter und Käse aus der Alpenmilch
Im Sommer leben die Brüder Bertele von der Sennerei und vom Bewirten der Touristen und Wanderer. Die 24 Milchkühe kommen nur zweimal am Tag zum Melken in den Stall. Die übrige Zeit - auch in der Nacht - sind sie draußen auf den saftigen Almwiesen. Die Milch wird gleich auf der Berghütte zu Butter und zu Käse verarbeitet. Die frischen, fertigen Milchprodukte werden dann in der Alpe angeboten
Solarstrom für den Käsekessel
Die Brüder Bertele betreiben naturnahe traditionelle Almwirtschaft - das heißt auch auf Transport von Lebensmitteln mit dem Pferd. Zweieinhalb bis drei Stunden braucht man mit dem Pferd um z.B. Lebensmittel und Material aus dem Tal herauf zu transportieren. Strom wird mit Solarzellen produziert. Das reicht für Licht, Radio und Käsekessel-Rührer. Ein mit Diesel betriebenes Notstrom-Aggregat sorgt für genügend Energie die die Melkmaschine und die Waschmaschine betreiben.
Schlafplätze:
Übernachtunsmöglichkeit in Matratzenlagern bis ca. 30 Personen, mit Hüttenrestaurant.


Willersalpe
Hintersteiner Straße
87541 Bad Oberdorf
Tel. 0 1 71/9 93 98 47
Fax
www.willersalpe.de

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
