Fiderepass: Kristallklare Bergseen, unberührte Bergwiesen, gigantische Felswände

Fiderepass-Hütte
Die Fiderepass-Hütte ist umgeben von einer märchenhaften Kulisse: kristallklare Bergseen, unberührte Bergwiesen, gigantische Felswände und der älteste Eisenweg der Ostalpen. Bei diesen Wunderwerken der Natur lohnt sich ein Besuch der Hütte definitiv.
Ausgehend von der Mittelstation der Fellhornbahn in südwestlicher Richtung zur "Oberen Bierenwangalpe" (Bergwachthütte) zweigt der Weg ab über den Untergern an den Katzenköpfen vorbei zur verfallenen Roßgundalpe und hinüber zur Kühgundalpe (1744m). Durch den Talboden führt der Weg zum Serpentinenreichen Aufstieg zum Fiderepass und zur nahen Fiderepass-Hütte. Dauer: circa 2,5 Stunden.
Ausgehend vom Parkplatz der Fellhornbahn führt ein Wanderweg in westlicher Richtung aufwärts, dann über die Höflealpe und die Wankalpe durch das Warmatsgundtal zur Kühgundalpe (1744m). Durch den Talboden führt der Weg zum serpentinenreichen Aufstieg zum Fiderepass und zur nahen Fiderepass-Hütte. Dauer: circa 3 Stunden.
Fahren Sie die Kanzelwandbahn hinauf, von Riezlern aus geht es dann vom Kanzelwandsattel auf dem ausgeschildertem Weg unterhalb des Kanzelwandgipfels hinunter in die große Mulde der verfallenen Roßgundalpe, weiter unterhalb der Hammerspitze in Hochgehren über den Schüsser hinüber zur Kühgundalpe (1744m). Durch den Talboden führt der Weg zum serpentinenreichen Aufstieg zum Fiderepass und zur nahen Fiderepass-Hütte. Dauer: circa 2,5 Stunden.


Fiderepass-Hütte
Walserstraße 88
6993 Kleinwalsertal
Tel. +43(0)5517/20626
Fax +43(0)5517/3157
www.fiderepasshuette.de

Verwandte Seiten
