Berghütten | Almen

Die Berghütten Allgäus

Nach einer Bergwanderung verschwitzt und unter dem Einfluss der ausgeschütteten Glückshormonen in eine Bergalm einzukehren, dazu ein kühles Bier und die großartige Berglandschaft mal von oben zu betrachten. So eine Situation ist für jeden erfahrenen Wanderer ein gut bekanntes Erlebnis das glücklich und erfüllt macht. Die Almhütten sind die beliebtesten Einkehrziele für durstige und hungrige Wanderer.
Das gastronomische Angebot vieler Almhütten des Allgäus wird dort aus einheimischen Produkten zusammengesetzt und in einer traditionellen Art zubereitet. Für die Stärkung der Besucher werden auf Almen zünftige Brotzeiten und Allgäuer Spezialitäten begleitet von einem Maß Bier oder Radler angeboten.
Wir haben einige der bekannten Berg- und Almhütten Allgäus hier für Sie aufgelistet. Wir hoffen das Sie auch bald eine davon besuchen werden und die Glücksseligkeit der Alpennatur verbunden mit wahrem bayrischem Genuss erleben können.
Berghütten und Almen A-Z
|
|
![]() |
Alpe GschwenderbergDie Alpe Gschwenderberg mit Übernachtungsmöglichkeit ist das perfekte Wanderziel für die ganze Familie überhalb von Immenstadt bei Bühl am Alpsee im Oberallgäu |
![]() |
Alpe Meßmang (Höhe 963)Die Alpe Meßmang liegt auf 983 Metern Höhe. Sie bietet Platz für bis zu acht Personen und verfügt über eine komplette Küche, mit Kühlschrank und Gefrierfach, Wasserkocher, Geschirr, Kaffeemaschine und Elektroherd. Eine g... |
![]() |
Alpe RehmadmoosDie Alpe Rehmadmoos bietet für 26 Personen Übernachtungsmöglichkeiten in 2- bis 6-Bettzimmern. Das Anwesen verfügt über eine komplett eingerichtete Küche. |
![]() |
Alter HartmannshofDer "Alte Hartmannshof" ist ein uriger alter Baurnhof, der einmalig ruhig gelegen ist. Trotzdem ist er prima zu erreichen und auch der Skilift und eine Langlaufloipe sind in der Nähe. |
![]() |
Bad Kissinger Hütte (1792m)Unveränderter Hüttencharme und ein urgemütlicher Gastraum mit 64 Übernachtungsmöglichkeiten bei Lagercharakter auf 1792m Höhe. |
![]() |
Berggasthaus BleckenauDie Berggaststätte Bleckenau liegt bei 1167 Höhenmetern und wird von Familie Schweiger bewirtschaftet. Die Bleckenau liegt direkt über Schloss Neuschwanstein und war die Jagdhütte von König Ludwig II. |
![]() |
Berggasthof HochbühlUrige Hüttenatmosphäre inmitten des schönsten Wandergebietes in Oberstaufener Region zwischen Steibis und Nagelfluhkette. |
![]() |
Berggasthof Sportheim BöckDer Berggasthof »Sportheim Böck« ist bekannt für seine sehr gute Küche. Hier kann man Allgäuer Spezialitäten und deftige Brotzeiten genießen. Allein die einzigartige Panoramasicht ist schon den Besuch wert. |
![]() |
Berggasthof ZugspitzeDer typische Tiroler Berggasthof bietet regionale Spezialitäten, die mit viel Liebe gekocht und serviert werden. Natürlich können Sie auch hier übernachten. Vier gemütliche Komfortzimmer warten auf Sie. |
![]() |
Berghaus AllgäuSchöne Fremdenzimmer (Doppel- und Mehrbettzimmer mit fließend warmen und kalten Wasser und Etagendusche), eine gemütliche Gaststube und eine bodenständige herzhafte Küche bietet das Berghaus Allgäu. |
![]() |
Berghaus SchwabenVon der Hörnerbahn - Bergstation Horngrat geht es auf geräumten, südseitigen Höhenwegen mit herrlicher Aussicht auf die Gipelkette des Allgäuer Hauptkammes zum Berghaus Schwaben. In circa 45 Minuten zu erreichen. |
![]() |
Berghütte AdlerhorstHerrliches Ausflugsziel mit hausgemachten Spezialitäten, geeignet für Jung und Alt. Geöffnet bis Ende Oktober, Mittwoch Ruhetag. |
![]() |
Berghütte BärenfalleDie Hütte liegt oberhalb von Ratholz (Nähe Bühl am Alpsee) in herrlicher, aussichtsreicher Lage - sie ist idealer Stützpunkt für Spaziergänge und Wanderungen im Sommer. |
![]() |
Bernhardseck-HütteDas Panorama- und Blumenwanderziel im Tiroler Lechtal. Die Hütte ist bei jeder Witterung von Elbigenalp aus in 2,5 Stunden erreichbar. Kinderfreundliche Hütte mit gutbürgerlicher Küche und Übernachtungsmöglichkeit. |
![]() |
Buchenberg-AlmErreichbar zu Fuß oder mit der Doppelsesselbahn bietet die Alm einen fantastischen Ausblick auf den Königswinkel und das weite Alpenvorland sowie das Ammergauer Hochgebirge. |
![]() |
Buron-HütteIm Sommer Ziel, Raststation oder Ausgangspunkt für viele abwechslungsreiche Berg- und Wandertouren. Zu erreichen ist die Buronhütte von Nesselwang, Jungholz und Wertach aus. |
![]() |
DrehhütteDie Drehhütte liegt bei 1250 Höhenmetern. Einst war sie eine Unterkunft für Holzfäller. Seit 1965 baut die Familie Müller die Drehhütte mehr und mehr zu einem beliebten Ausflugsziel aus. Im Sommer wie im Winter ein Highl... |
![]() |
Dreiangelhütte Bergwaldhaus (994 m)
Die Hütte liegt auf der Südsseite des Grünten am Königssträßle auf 1000 Meter zwischen Wertach und Burgberg. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren und bietet auch Übernachtungsmöglichkeit. ... |
![]() |
Dürrenberg Alm (1438m)Ideal für Biker, Wanderer, Skitourengeher, Rodler, Walker oder gesellige Runden. Es erwarten Sie Köstlichkeiten wie zum Beispiel Tiroler Beuschel, Kässpatzn, deftige Brotzeitteller etc. |
![]() |
EdenalpeUnsere bewirtschaftete Alm bietet Brotzeiten, warme Speisen, Getränke, Milch, Kaffee und Kuchen. |
![]() |
Edmund-Probst-HausVon Oberstdorf aus entweder zu Fuß oder mit der Nebelhornbahn auf das Nebelhorn bis zur Bergstation. Das Edmund-Probst-Haus liegt aussichtsreich unmittelbar neben der Berstation. |
![]() |
Eicheneck-HütteDie Hütte liegt am Ortsrand in einem kleinen Tal von Mischwald umgeben und ist der ideale Stützpunkt für Selbstversorgergruppen. 10 Gehminuten zur Stadtmitte oder zum kleinen Alpsee. |
![]() |
EnzianhütteAktivurlaub und Wellness in der Nähe von Oberstdorf im wunderschönen Rappenalptal. Weit entfernt von Stress und Alltagstrott liegt die Enzian-Hütte auf 1804 Meter über NN. Die Hütte ist nur zu Fuß erreichbar. |
![]() |
Fiderepass-Hütte (2065m)Alpine Bersteigerunterkunft der Kategorie 1:
|
![]() |
Fluh-HütteSelbstversorgerhütte in Tiefenbach bei Oberstdorf. Ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderer oder Mountainbiker inmitten der Allgäuer Bergwelt. |
![]() |
Frederic-Simms-HütteEin beliebter Ausgangspunkt für alpine Touren. Die einfache, aber gemütliche Berghütte bietet alles, was man als Bergsteiger braucht: bescheidenen Komfort und viel Ambiente. |
![]() |
Füssener HütteSie liegt malerisch eingerahmt von der Tannheimer Berggruppe im schönen Raintal. Der Natur- und Bergfreund findet ein weit verzweigtes Wegenetz mit seinen Wander-, Höhen-, Gipfel- und Kletterrouten. |
![]() |
Gappenfeld-AlmDie höchstgelegene Alm im Tannheimer Tal mit Blick auf die Schochenspitze (2069m) und Übergang zur Landsberger Hütte. |
![]() |
GehrenalpeGemütlich bewirtschaftete Hütte mit Sonnenterasse. Hausmannskost, Brotzeiten und selbstgebackene Kuchen. Die Gehrenalpe ist für Betriebsausflüge und Feiern aller Art geeignet. |
![]() |
Gimpel HausIn sonniger Höhenlage ist das Gimpel-Haus der ideale Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren in die umliegende Bergwelt. Besonders geeignet für Familen- und Gruppenausflüge. |
![]() |
GrüntenhausBewirtschaftete Hütte unterhalb vom Fernsehsender mit 100 Betten Matratzenlager. Parkplatz ist »auf dem Ried« in Burgberg. |
![]() |
GrüntenhütteDie bewirtschaftete Hütte liegt unterhalb des Giggelsteins und ist mit 12 Betten und 30 Betten im Matratzenlager ganzjährig geöffnet. |
![]() |
Gundhütte am EdelsbergMitten in der Allgäuer Gebirgswelt, am Südhang des Edelsberges, liegt die Grundhütte in 1180m Höhe. In einer wunderschönen Hochebene können Sie pure Natur genießen. |
![]() |
Hermann von Barth HütteHermann-von-Barth-Hütte - bewirtschaftete Hütte, geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober. Sie gilt als idealer Alpinausbildungstützpunkt und verfügt über ein Matratzenlager für 65 Personen. |
![]() |
HochalphütteGenießen Sie eine Jause oder sonstige Schmankerl in der Hochalphütte oder auf der Sonnenterrasse und beobachten Sie die Murmeltiere. Einmal in der Woche (generell donnerstags) findet das Bergfrühstück statt. |
![]() |
KahlrückenalpeDie Kahlrückenalpe liegt auf 1200m am Rangiswanger Horn und bietet einen großartigem Rundblick über die Alllgäuer Alpen. |
![]() |
Kappeler AlbDie Kappeler Alp liegt auf 1350m oberhalb von Pfronten. Die Alp ist ganzjährig geöffnet und bietet 20 Schlafplätze. Donnerstag ist Ruhetag. |
![]() |
Kaufbeurer Haus (2007 m)Sebstversorger-Hütte der Kategorie I in 2007m Höhe. Die Hütte gehört der DAV-Sektion Allgäu-Immenstadt und dient auch als idealer Ausgangspunkt für drei Gipfel und einen Übergang. |
![]() |
Kemptener NaturfreundehausIdeal für Schulklassen - Vollpension 17,50 €. 6 km Rodelbahn im Winter, Panoramablick vom nahen Immenstädter Horn. Winterraum, im November geschlossen. |
![]() |
Kemptner HütteKemptner Hütte ist eine Schutzhütte als Ausgangspunkt vom Heilbronner Weg. Die Hütte ist die Bergsteiger-Unterkunft in der Kategorie 1 mit 190 Lager und 100 Betten. |
![]() |
Kenzenhütte1300 m über NN im Kenzengebiet (Ammergebirge) gelegen. Vom Parkplatz in Halblech etwa 3 Stunden Gehzeit. Die Hütte ist bewirtschaftet und bietet Unterkunftsmöglichkeiten. |
![]() |
KrinnenalpeHerrlich gelegene Hütte mit vielen Wandermöglichkeiten. Übernachtung mit Frühstück bis zu 15 Personen. |
![]() |
KronenhütteDie Kronenhütte liegt auf 1120m Höhe oberhalb von Nesselwang. Die Hütte ist ganzjährig von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. |
![]() |
Landsberger Hütte1810m über NN. Vereinshaus des DAV-Sektion Landsberg unter der Lachenspitz-Nordwand. Hervorragende Vepflegung mit guten Speisen und Getränken! Geöffnet ab Pfingsten bis September/Oktober. |
![]() |
Lechaschauer AlmDie Alm ist leicht erreichbar und oben angkommen erwartet die Wanderer eine zünftige Brotzeit. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz. |
![]() |
Michael-Schuster-HütteDas Naturfreundehaus liegt auf dem Straußberg (1200m) oberhalb von Sonthofen in einem schönen Wander- und Tourengebiet. Idealer Ausgangspunkt für Tageswanderungen oder Bergtouren. |
![]() |
Mindelheimer-HütteDie Mindelheimer Hütte bei Oberstdorf liegt auf 2013m Höhe und ist eine der beliebtesten alpinen Bergsteiger-Unterkünfte der Kategorie I. |
![]() |
Neumayr HütteDie Hütte liegt oberhalb des Dörfchens Kranzegg inmitten von saftigen Bergwiesen und gesunden Wäldern. Natur pur. Die herrliche Landschaft ist ein Erlebnis für Körper und Seele. |
![]() |
Ostlerhütte BerggasthausDas Ostlerhaus ist das Gipfelhaus auf dem Breitenberg mit Rundblick auf das Pfrontener Tal, die Allgäuer, Tiroler und Schweizer Bergwelt. |
![]() |
Otto-Schwegler-Hütte (ehemalige Ostertalhütte)Diese unbewirtschaftete Selbstversorgerhütte gehört dem Alpenverein Sektion Augsburg und liegt 1070m hoch im Hörnergebiet. Ausgangspunkt zum Bleicher- und Riedberger-Horn. |
![]() |
Prinz-Luitpold-HausAnfahrt bis Hinterstein, dann mit dem Bus zum Giebelhaus und zu Fuß circa 2-3 Stunden bis zur Hütte. Sie ist nordwestlich in unmittelbarer Nähe des Hochvogelgipfels gelegen. |
![]() |
Rappensee-HütteSchutzhütte des DAV, Sektion Allgäu-Kempten, inmitten des Allgäuer Hauptkamms. Südlichstes Haus Deutschlands. Reservierungen sind erst ab 10 Personen nötig. Geöffnet von Mitte Juni bis Mitte Oktober. |
![]() |
RohrkopfhütteDie Rohrkopfhütte auf dem Tegelberg (Schwangau) - eine gemütliche Hütte in wunderbarer Naturumgebung des Königswinkels. |
![]() |
Salober AlmHerrliches Ziel oberhalb des Alatsees im Faulenbacher Tal mit Sonnenterrasse und wunderbarer Aussicht auf die Tannheimer und Allgäuer Berge. Berühmt für echte Tiroler Brotzeiten. |
![]() |
SäulinghausÜbernachtungsmöglichkeiten für bis zu 60 Personen. Die Zimmer und Matratzenlager sind auch ideal für Gruppen geeignet. |
![]() |
SchlossbergalmDie Schlossbergalm liegt direkt unter dem Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg. Bei einer zünftigen Brotzeit lässt sich der wunderbare Panoramablick über den Königswinkel und die Allgäuer Alpen genießen. |
![]() |
Schneetal AlmEinzigartige Aussicht, atemberaubende Natur, wunderbare Hüttenabende, eigene Hausmusik, urige Köstlichkeiten sowie deftige Brotzeiten. Nach altem Brauch werden die Gerichte auf einem Holzofenherd zubereitet. |
![]() |
Schwarzenberg HütteZum Umweltschutz trägt auch die Schwarzenberghütte mit ihrer Photovoltaik-Anlage und ihrer biologischen Abwasserreinigung bei. |
![]() |
Schwarzwasser-HütteDie Schwarzwasserhütte ist eine Alpenvereinshütte, liegt in 1124m Höhe und ist von Frühling bis Herbst geöffnet. Ideal für Wanderungen, Berg- und Skitouren. |
![]() |
Sennalpe RaazDie Raaz Alpe lieg in einer Höhe von 1740 Metern in den Lechtaler Alpen. Der Ausgangspunkt ist die Ortschaft Rinnen im Rotlechtal. |
![]() |
Stablalm ElmenIn idyllischer und traumhaft schöner Lage, oberhalb vom Ort Elmen im Lechtal, liegt die Stablalm in 1412 m Höhe. Ein Treffpunkt für Natur- und Wanderfreunde. |
![]() |
Stablalpe »Jausenstation«Freiluftfilmabende, Lesungen heimischer Autoren, Volksmusiktage, Fackelwanderungen, spezielle kulinarische Tage (heimisches Wildbret) Grillspezialitäten, Brotzeiten von heimischen Bauern und Südtirol. |
![]() |
Staufner HausBewirtschaftete Hütte am Hochgrat mit 10 Betten und 70 Betten als Matrazenlager. Geöffnet von Mitte Mai bis Ende Oktober. |
![]() |
TegelberghausDas Tegelberghaus, inmitten der Allgäuer Bergwelt bei Schwangau auf 1707m Höhe gelegen, lädt das ganze Jahr hindurch zur Einkehr ein und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. |
![]() |
UsseralpeDie Jausenstation Usseralpe liegt über Tannheim und ist in circa 1,5 Stunden zu Fuß zu erreichen. Ein Ausflugsziel für die ganze Familie! |
![]() |
Vilser AlmGute Einkehrmöglichkeit, von dort aus weiter kann man zum Füssener Jöchle (1750m) über traumhaft schöne Wiesen und von dort ist ein Abstecher zum Brentenjoch (2001m) möglich - herrlicher Aussichtsberg! |
![]() |
Waltenberger HausDas Walterberger Haus liegt unterhalb der Mädelegabel am »Heilbronner Weg«. Die direkten Nachbarn sind die »Rappensee Hütte« (2091m, circa 5 Stunden) und die »Kemptener Hütte« (1846m circa 4 Stunden) |
![]() |
WannenkopfhütteDie Wannenkopfhütte bei Oberstdorf liegt in herrlicher Einzellage auf 1350m Höhe mit einer beeindruckenden Sicht auf die Allgäuer Alpen. Ein echtes Kleinod für Naturliebhaber. |
![]() |
WillersalpeVerkauf von Käse aus eigener Herstellung. Problemloser Aufstieg - auch mit Kindern machbar! Tragpferde versorgen die Hütte auf umweltfreundliche Art mit Nachschub. |
Berghütte melden

Sind Sie ein stolzer Besitzer oder ein erfolgreicher Pächter einer Almhütte und möchten im Allgäu-ABC aufgelistet werden? Setzen Sie einen Backlink von Ihrer Seite auf unseres Portal und senden Sie uns eine aussagekräftige Beschreibung Ihrer Berghütte. Wir kümmern uns um den Rest.

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
