Berghütten | Almen

Die Berghütten Allgäus

Nach einer Bergwanderung verschwitzt und unter dem Einfluss der ausgeschütteten Glückshormonen in eine Bergalm einzukehren, dazu ein kühles Bier und die großartige Berglandschaft mal von oben zu betrachten. So eine Situation ist für jeden erfahrenen Wanderer ein gut bekanntes Erlebnis das glücklich und erfüllt macht. Die Almhütten sind die beliebtesten Einkehrziele für durstige und hungrige Wanderer.
Das gastronomische Angebot vieler Almhütten des Allgäus wird dort aus einheimischen Produkten zusammengesetzt und in einer traditionellen Art zubereitet. Für die Stärkung der Besucher werden auf Almen zünftige Brotzeiten und Allgäuer Spezialitäten begleitet von einem Maß Bier oder Radler angeboten.
Wir haben einige der bekannten Berg- und Almhütten Allgäus hier für Sie aufgelistet. Wir hoffen das Sie auch bald eine davon besuchen werden und die Glücksseligkeit der Alpennatur verbunden mit wahrem bayrischem Genuss erleben können.
Berghütten und Almen A-Z
|
|
![]() |
Salober AlmHerrliches Ziel oberhalb des Alatsees im Faulenbacher Tal mit Sonnenterrasse und wunderbarer Aussicht auf die Tannheimer und Allgäuer Berge. Berühmt für echte Tiroler Brotzeiten. |
![]() |
SäulinghausÜbernachtungsmöglichkeiten für bis zu 60 Personen. Die Zimmer und Matratzenlager sind auch ideal für Gruppen geeignet. |
![]() |
SchlossbergalmDie Schlossbergalm liegt direkt unter dem Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg. Bei einer zünftigen Brotzeit lässt sich der wunderbare Panoramablick über den Königswinkel und die Allgäuer Alpen genießen. |
![]() |
Schneetal AlmEinzigartige Aussicht, atemberaubende Natur, wunderbare Hüttenabende, eigene Hausmusik, urige Köstlichkeiten sowie deftige Brotzeiten. Nach altem Brauch werden die Gerichte auf einem Holzofenherd zubereitet. |
![]() |
Schwarzenberg HütteZum Umweltschutz trägt auch die Schwarzenberghütte mit ihrer Photovoltaik-Anlage und ihrer biologischen Abwasserreinigung bei. |
![]() |
Schwarzwasser-HütteDie Schwarzwasserhütte ist eine Alpenvereinshütte, liegt in 1124m Höhe und ist von Frühling bis Herbst geöffnet. Ideal für Wanderungen, Berg- und Skitouren. |
![]() |
Sennalpe RaazDie Raaz Alpe lieg in einer Höhe von 1740 Metern in den Lechtaler Alpen. Der Ausgangspunkt ist die Ortschaft Rinnen im Rotlechtal. |
![]() |
Stablalm ElmenIn idyllischer und traumhaft schöner Lage, oberhalb vom Ort Elmen im Lechtal, liegt die Stablalm in 1412 m Höhe. Ein Treffpunkt für Natur- und Wanderfreunde. |
![]() |
Stablalpe »Jausenstation«Freiluftfilmabende, Lesungen heimischer Autoren, Volksmusiktage, Fackelwanderungen, spezielle kulinarische Tage (heimisches Wildbret) Grillspezialitäten, Brotzeiten von heimischen Bauern und Südtirol. |
![]() |
Staufner HausBewirtschaftete Hütte am Hochgrat mit 10 Betten und 70 Betten als Matrazenlager. Geöffnet von Mitte Mai bis Ende Oktober. |
Berghütte melden

Sind Sie ein stolzer Besitzer oder ein erfolgreicher Pächter einer Almhütte und möchten im Allgäu-ABC aufgelistet werden? Setzen Sie einen Backlink von Ihrer Seite auf unseres Portal und senden Sie uns eine aussagekräftige Beschreibung Ihrer Berghütte. Wir kümmern uns um den Rest.

Verwandte Allgäu-ABC Seiten
