Kurzzusammenfassung
- Im Allgäu erwarten euch auf einen Blick große Highlight‑Seen wie der Alpsee, Forggensee, Schwansee und Grüntensee – mit atemberaubender Bergkulisse und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten.
- Rund um diese Seen könnt ihr Baden, Wandern, SUP, Bootfahren und mehr – die Region bietet echten Aktiv‑ und Erholungsurlaub.
- Wer es ruhiger mag: Abseits der bekannten Gewässer findet ihr kleinere, stille Seen für Entspannung pur. Außerdem lohnt sich ein Besuch je nach Zeitpunkt – die beste Reisezeit sowie praktische Tipps machen euren Aufenthalt rundum angenehm.
Welche Seen im Allgäu dürft ihr nicht verpassen?
Im Allgäu findet ihr eine beeindruckende Seenlandschaft – vier davon stechen besonders hervor:
- Alpsee: Er liegt bei Füssen in unmittelbarer Nähe zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau und begeistert durch klares Wasser, Bootsverleihmöglichkeiten und herrliche Uferwege.
- Forggensee: Mit rund 15,2 km² Fläche ist er der fünftgrößte See Bayerns und der größte Stausee Deutschlands. Man gelangt hier u. a. zu Badeplätzen, Wander‑ und Radwegen rund um das Gewässer.
- Schwansee: Direkt bei den Königsschlössern gelegen – kleiner im Maßstab, aber mit sehr stimmiger Lage und Ruhefaktor.
- Grüntensee: Ein Stausee im Dreieck zwischen Wertach, Nesselwang und Oy‑Mittelberg (ca. 880 m ü. NN) mit guten Bademöglichkeiten und schönen Rundwegen.
Diese Seen bieten euch sowohl Fotomotive mit Bergen im Hintergrund als auch große Auswahl an Freizeit‑ und Erholungsoptionen – ideal für euren nächsten Trip.
Welche Aktivitäten warten rund um die Allgäuer Seen auf euch?
Euer Besuch am Wasser kann mehr sein als nur „in den See hineinspringen“. Hier eine Auswahl der beliebtesten Aktivitäten:
- Baden: Zum Beispiel am Alpsee mit Liegewiesen am flachen Ufer oder am Forggensee mit ausgewiesenen Badestellen.
- Wandern & Radeln: Viele Seen verfügen über gut ausgebaute Uferwege und Rundstrecken – z. B. der Rundweg um den Grüntensee (~9 km) oder der Radweg um den Forggensee (~32 km).
- SUP & Bootfahren: Am Alpsee könnt ihr Ruder‑ oder Tretboote mieten oder Stand‑Up‑Paddling machen. Am Forggensee sind Segeln, Surfen und Motorbootfahren möglich.
- Entspannen mit Aussicht: Beim Bootfahren auf dem Forggensee genießt ihr grandiose Ausblicke auf die Bergwelt und Schlosskulisse – eine ruhige Aktivität mit Wow‑Effekt.
Ihr könnt also wählen: körperlich aktiv sein oder einfach genießen – oder beides.
Wo findet ihr Geheimtipps abseits der Touristenpfade?
Wenn ihr Ruhe sucht und abseits der großen Touristenströme unterwegs sein wollt, gibt es im Allgäu auch kleinere, weniger bekannte Seen – ideal zum Abschalten:
- Diese Seen sind meist weniger überlaufen, oft mit leichter Zugänglichkeit, aber trotzdem naturnahe Lage.
- Ihr findet dort oft kein großes Rahmenprogramm, sondern schlicht Natur: Baden, Sitzen, Aussicht genießen.
- Vor allem in den frühen Morgenstunden oder außerhalb der Hochsaison habt ihr dort oft fast das Wasser für euch allein.
- Tipp: Nutzt lokale Tourismus‑Webseiten oder fragt vor Ort nach kleinen Badeseen nahe eurer Unterkunft, oft sind es die besten Erholungsorte.
Mit etwas Recherche könnt ihr solch einen Geheimtipp entdecken und den Allgäu‑See fast exklusiv für euch haben.
Wann ist die beste Reisezeit & welche praktischen Tipps gibt es?
Beste Reisezeit
- Sommermonate (Juni bis September) sind ideal für Baden, Bootfahren und Wassersport – angenehm warme Tage und aktive Angebote.
- Der Forggensee erreicht seine volle Wasserhöhe typischerweise ab Juni, im Herbst wird er abgelassen.
- Für ruhige Erlebnisse und weniger Menschen sind Frühjahr oder Spätsommer/Herbst gute Optionen.
Praktische Tipps
- Anreise & Parken: Viele Seen im Ostallgäu sind gut erreichbar, aber an beliebten Tagen können die Parkplätze knapp werden. Früh losgehen!
- Ausrüstung: Wenn ihr SUP oder Boot fahren wollt, denkt an Badezeug, Sonnenschutz, evtl. Neopren‑Kurzanzug für kühlere Wasserabschnitte.
- Wasserqualität & Sicherheit: Vergewissert euch, dass der Badesee zugelassen ist, Karten vorhanden sind und alle Regeln beachtet werden (z. B. Surf‑Gear‑Zonen).
- Witterung & Ausrüstung: Besonders in den Alpenregionen kann das Wetter schnell schwanken – leichte Regen‑ oder Windjacke mitnehmen.
- Respekt vor Natur & Ruhe: Wenn ihr kleinere Seen besucht, verhaltet euch rücksichtsvoll gegenüber Anwohnern und Natur – Ruhezone respektieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
F: Gibt es Kosten für das Baden an den Allgäuer Seen?
A: Viele Badestellen sind kostenfrei, manche mit Parkgebühr oder Liegewiesenzugang – im Zweifelsfall vor Ort informieren.
F: Kann ich an den Seen SUP oder andere Wassersportgeräte nutzen?
A: Ja – z. B. am Alpsee gibt es SUP‑Verleih und am Forggensee Segel‑, Surf‑ und Motorbootangebote.
F: Sind die Seen auch im Herbst/Winter sinnvoll für einen Besuch?
A: Ja – in den Herbst‑ und Wintermonaten habt ihr weniger Menschenmassen, aber manche Seen (z. B. Forggensee) werden abgelassen oder sind kein Badebetrieb mehr.
F: Welche Ausrüstung sollte ich für einen Ausflug an die Allgäuer Seen einpacken?
A: Badezeug, Sonnenschutz, eventuell Neoprenkurzanzug, Wanderschuhe für Uferwege, leichte Regenjacke und ausreichend Wasser/Snacks.
F: Wie finde ich ruhige Seen ohne viele Touristen?
A: Abseits der zentralen Highlights suchen – z. B. kleine Seen fernab der Königsschlösser‑Region oder außerhalb der Sommer‑Hauptsaison. Vor Ort bei Einheimischen nachfragen kann helfen.


